waste sorting, garbage, recycling

Das Kant im Projekt „Ressourcenschonende Schulen“

Wir freuen uns, dass wir zu den fĂŒnf Schulen in Leipzig gehören, die nun fĂŒr die Klassenzimmer VorsortierbehĂ€lter fĂŒr die Abfallarten Papier, Pappe, Karton („Blaue Tonne“), LeichtverpackungsabfĂ€lle („Gelbe Tonne“) sowie Restabfall und Bioabfall erhalten.
Seit vielen Jahren bewegt uns das Thema MĂŒlltrennung an unserer Schule und wir hoffen durch dieses Projekt nicht nur fĂŒr das Thema MĂŒll und MĂŒlltrennung zu sensibilisieren, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur MĂŒllreduzierung leisten zu können.

WK-II-2

JtfO Volleyball-Regionalfinale

In den vergangenen Wochen fanden die Regionalfinals des Wettbewerbs Jugend trainiert fĂŒr Olympia statt. 3 Teams des Kant Gymnasiums hatten sich im Stadtfinale fĂŒr diese Spielrunde qualifiziert. Die Damen der WK II machten den Anfang und spielten in Grimma gegen Borna, Delitzsch und Grimma. Dabei war das Team durch personelle AusfĂ€lle stark reduziert, so dass recht spontan unerfahrene Spielerinnen zum Einsatz kamen. Alle zusammen machten sie ihre Sache aber richtig klasse und unterstĂŒtzen sich mit viel WertschĂ€tzung und positiven Hinweisen gegenseitig. Am Ende mussten sich die MĂ€dels (Cheyenne, Freda, Lia, KĂ€the, Alva, Anna, Enna) nur den SchĂŒlerinnen aus Grimma geschlagen geben und erreichten den 2. Platz. 

In der WK IV (Klasse 5-7) traten wir mit einem Jungen- und MĂ€dchenteam an. Im Regionalfinale trafen sie auf Gegner aus Delitzsch, Colditz, Borna und ThĂŒmmlitzwald (Grimma). Die MĂ€dchen (Lenya, Kira, Chiara, Johanna) ließen nichts anbrennen und gewannen souverĂ€n alle SĂ€tze. Mit wunderbaren SpielzĂŒgen und herausragenden Motivationsrufen erspielten sie sich den Sieg. Die Jungen (Oskar, Julius, Michel, Louis, JosĂ©, Max) machten es etwas spannender. Aber auch sie gewannen all ihre Spiele. Vor allem die druckvollen AufschlĂ€ge und variablen AngriffsschlĂ€ge waren fĂŒr die Gegner nicht in den Griff zu bekommen. Besonders schön, war zudem das beide Teams sich gegenseitig unterstĂŒtzen und lautstark anfeuerten. Zurecht verdient dĂŒrfen sie nun im April im Landesfinale antreten. Wir wĂŒnschen dabei viel Erfolg. IKG – Let’s go!

Tanja Schroeder

PlakatVernissageKlei

Vernissage am Kant

Wieder ist ein Leistungskurs Kunst in der Kursstufe 12 angekommen. Die Vor-Abiture liegen hinter ihnen. FĂŒr den großen Wurf werden gerade alle Reserven mobilisiert. Und zwischendurch bleibt Platz und Zeit fĂŒr eine kleine, feine Ausstellung des bisher Geschaffenen – die Vernissage am 27. Februar. Los geht’s um 17.30 Uhr in der 3. Etage des Kant-Gymnasiums. Alle Interessierten, wie auch die letztjĂ€hrigen Kunst-Leistungskurs-SchĂŒlerinnen und -SchĂŒler sind herzlich eingeladen.

20240125_194603

Hartelijk welkom! – Austausch mit den Niederlanden

Hartelijk welkom! Der Niederlande-SchĂŒleraustausch der GeWi- SchĂŒler Klasse 9

Vom 25.1 bis 1.2.2024 fand der Niederlande-Austausch des Gewi-Profils Klasse 9 statt. Auch der Bahnstreik konnte unsere GĂ€ste aus unserer Partnerschule aus Boxmeer nicht aufhalten, kurzfristig konnten sie auf den Bus umsteigen.

7 Tage vergingen wie im Flug: Wir zeigten unseren GĂ€sten Leipzig und unsere Schule, spielten gemeinsam Basketball, gingen Schlittschuhlaufen, besuchten das Völkerschlachtdenkmal und das RB-Stadion. NatĂŒrlich nahmen auch die niederlĂ€ndischen SchĂŒler/-innen an Unterrichtsstunden und am, in den Niederlanden unbekannten, Schulessen teil.

Ein Höhepunkt war die Tagesexkursion nach Berlin, bei der wir die Mauer-GedenkstĂ€tte Bernauer Straße besuchten, einen Spaziergang entlang einiger SehenswĂŒrdigkeiten unserer Hauptstadt absolvierten und uns optischen Illusionen im „Illuseum“ hingaben.

Ein gemeinsames Kochen und Essen von sĂ€chsischen SpezialitĂ€ten sowie der Abschlussabend rundeten diese ereignisreiche Woche ab. Erschöpft und ein bisschen traurig verabschiedeten wir unsere GĂ€ste am 1.2.2024 – diesmal – auf dem Leipziger Hauptbahnhof und freuen uns jetzt auf unseren Gegenbesuch in den Niederlanden vom 22.-29.5.2024. We komen!

Gewi-Gruppe 9

Info arrow signage

Elternforum Anmeldeverfahren am Kant

Sehr geehrte Eltern,

wir laden Sie am Dienstag, 30.01.2024, 19.30 Uhr zu einem Elternforum in digitaler Form ein.
Nach einem erfolgreichen Abend der offenen TĂŒr an unserem Gymnasium wollen wir Ihnen noch einmal gezielt Informationen zum Anmeldeverfahren Jg.5 und Informationen zu unserer Schule geben. SelbstverstĂ€ndlich stehen wir Ihnen auch fĂŒr Ihre Fragen zur VerfĂŒgung.

Über diesen Link gelangen Sie zum digitalen Elternforum. Der Zugangscode lautet: x5mg2m

Die Schulleitung der Immanuel-Kant-Schule / Gymnasium der Stadt Leipzig

3

Grafik-Workshop im Werk 2

WĂ€hrend der Werkstattwochen im Januar 2024 gingen die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des Leistungskurses Kunst in die Grafikwerkstatt des Werk 2, um unter professioneller Anleitung der dortigen Grafiker ihre Ideen fĂŒr ein ExLibris – Blatt als Kaltnadelradierung umzusetzen.

ZunÀchst galt es, eine Zinkplatte zu schleifen und zu polieren, damit spÀter im Druck die hellen Stellen gut zur Wirkung kommen.

Mit Transferpapier wurde dann das Motiv seitenverkehrt auf die Platte gepaust. Nun kam die Radiernadel zum Einsatz: die Bildelemente wurden ins Metall geritzt. Wissen um Schraffur und Struktur halfen, das A6-Format spannend auszugestalten.

Tag zwei stand ganz im Zeichen des Druckens. Mit einer Walze oder einem Spachtel konnte die wasserlösliche Druckfarbe auf die Zinkplatte aufgetragen werden, die dann mit Gaze in die Ritzen und von der OberflÀche gerieben wurde.

Die fĂŒr den Druck angefeuchteten Kupferdruck-Papiere waren von den Praktikantinnen der Werkstatt bereits vorbereitet. Der Druckstock wurde mit dem eingefĂ€rbten Motiv nach oben zeigend auf die Druckerpresse gelegt und mit einem feuchten Papierbogen bedeckt. Ein StĂŒck Filz kam als Schutz darĂŒber. Jetzt konnte mit großem Druck die Ritz-Zeichnung auf das Papier ĂŒbertragen werden. Große „ohs“ und „ahs“ waren nach jedem Druckvorgang zu hören, wenn man das Ergebnis der Arbeit betrachtete.

Alle genossen die produktive ArbeitsatmosphÀre und gingen zufrieden aus diesem Workshop nach Hause.

a group of people standing around a table

Eine ganz andere Schulwoche …

In der Woche vom 22. – 26. Januar ist bis uns am Kant ganz schön viel los und kein regulĂ€rer Unterricht. Neben der Werkstattwoche in den JahrgĂ€ngen 5-7. dem Skilager des Jahrgangs 8 und der Studien- und Berufsorientierung im Jahrgang 9 , findet fĂŒr die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des Jahrgangs 10 das zweiwöchge Praktikum statt. Im Jahrgang 11 stehen im vertieften Unterricht in den Leistungskursen zahlreiche spannende Exkursionen an und die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des Jahrgangs 12 schwitzen ĂŒber den Vorabitur-Klausuren.

Schaut bzw. schauen Sie gern auf unseren Blogs zur Werkstattwoche und zum Skilager vorbei oder noch besser: kommt und kommen Sie am Freitag, 26.01.2024 ab 17.00 Uhr am Kant zum Abend der offenen TĂŒr vorbei, um die Ergebnisse der Woche und noch Vieles mehr am Kant zu bestaunen und kennenzulernen.

Alle interessierten Eltern können sich auf unserer Homepage im Bereich Anmeldung ebenfalls zum Anmeldeverfahren fĂŒr das Schuljahr 2024/25 informieren.

Info arrow signage

Information – PĂ€dagogischer Tag

Liebe SchĂŒlerinnen und SchĂŒler, liebe Eltern,
hier eine kleiner Erinnerung: am Donnerstag, 11. Januar 2024 findet am Kant der PĂ€dagogische Tag statt. FĂŒr die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler ist dies ein Hausarbeitstag. FĂŒr die Sekundarstufe II besteht die Möglichkeit, sich beim Tag der offenen HochschultĂŒr ĂŒber Studienangebote zu informieren.
Der Jahrgang 5 wird von 9 – ca. 12.00 Uhr einen Methodentag organisiert durch die Referendarinnen und Referendare am Kant erleben. Die RĂ€ume hierzu sind am Donnerstag im Eingangsbereich zu finden.