girl, face, colorful

Aufnahmegespräch für den Kunst-LK

Tragt ihr euch mit dem Gedanken euer Abitur kreativ in Angriff zu nehmen? Dann wäre der Leistungskurs Kunst eine gute Idee. Allerdings gilt es dafür ein „Aufnahmeritual“ zu bestehen:

Aufnahmegespräch für den Leistungskurs Kunst am Immanuel-Kant-Gymnasium

Donnerstag, 21. Dezember 2023, ab 8 Uhr im Raum 301

Anmeldeformular bitte bis spätestens 18.12.2023 im Sekretariat abgeben!

Das Anmeldeformular gibt es hier.

Die Aufnahmeprüfung besteht aus drei Teilen.

1. Bildnerisch – praktischer Teil

  • Es ist eine bildnerisch – praktische Arbeit aus dem Arbeitsbereich Grafik nach einer Aufgabenstellung anzufertigen. Bitte bringt eure Zeichenmaterialien selbst mit, Papier wird gestellt.
  • Außerdem ist eine Mappe mit 6 eigenen bildnerisch – praktischen Arbeiten, die unterschiedliche Themen und Techniken zeigen, mitzubringen. Wir erwarten eine ästhetische Aufbereitung der künstlerischen Arbeiten. Zu euren Bildern werdet ihr ebenfalls kurz sprechen können.

2. Theoretischer Teil – Bildkünstlerische Reflexion

  • Ihr sprecht zu einem ausgewählten Kunstwerk und greift auf kunsthistorische und kunsttheoretische Grundkenntnisse zurück, die den Zugang zu Kunstwerken ermöglichen. Dabei weist ihr Kenntnisse zu den Bildbereichen (Bildkomposition, Bildspannung, Bildform, Bildfarbe usw.) und zu grafischen Gestaltungsmitteln nach.

3. Gespräch über das eigene Verhältnis zur Kunst 

Das Gespräch wird in kleinen Gruppen von zwei bis drei Schülern durchgeführt.

  • Ihr äußert euch zu eurer Erwartungshaltung an den Leistungskurs Kunst und eurer Motivation dafür.
  • Bitte gebt uns auch einen Einblick  in eure außerunterrichtlichen künstlerischen Interessen und Neigungen (Ausstellungsbesuche, Projekte, Arbeitsgemeinschaften, Workshops …)

Der Fachbereich Kunst

Ready for the vaccination?

Impfaktion am Kant

Am 06.12.2023 gibt es für alle Interessierten ab 13.00 Uhr in der Aula der Schule die Möglichkeit, sich gegen Grippe und / oder Corona impfen zu lassen.

Liebe SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern,

am Mittwoch, den 6.12.23 gibt es ab 13 Uhr für alle Interessierten eine neue Impfaktion in der Aula unserer Schule.
Geimpft wird gegen Grippe mit den Impfstoffen Infusplit Tetra bzw. Efluelda (Letzterer ab dem 60. Lebensjahr).
Außerdem impfen wir mit dem aktuell angepassten Impfstoff von Biontech gegen Covid. Hierfür gibt es einen Impfstoff vom 5.-11. Lebensjahr und einen Impfstoff ab 12 Jahren.
Wer möchte, kann sich auch gegen beide Erkrankungen impfen lassen.

Voraussetzungen sind: keine ausgeprägten Infekte mit Fieber und keine bekannten Allergien gegen Bestandteile der Impfstoffe
Mitzubringen sind: Chipkarte, bei Jugendlichen bis 14 Jahren ein Erziehungsberechtigter, bei Jugendlichen zwischen 15 und 17 Jahren eine Einverständniserklärung eines Sorgeberechtigten, gegen was geimpft werden darf mit Kontakttelefonnummer bei eventuellen Rückfragen.

Wir bitten um eine kurze Voranmeldung bis zum 5.12.23 im Sekretariat, wer sich gegen was impfen lassen möchte, damit wir die Impfstoffmengen besser planen können.

Privatversicherte Impflinge erhalten für den Grippeimpfstoff im Nachgang eine Rechnung von der Sonnenapotheke am Südplatz. Der Covidimpfstoff wird für alle Versichterten bundesweit erstattet.

Bei Fragen können Sie sich gern an Jenny Gullnick, die Impfärztin, wenden (jennygullnick@email.de:
mailto:jennygullnick@email.de).

Mit gesundheitlichen Grüßen

Die Schulleitung und Frau Gullnick (Elternrat)

fist, revolt, insurgent

Warnstreik am 06.12.23

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wie der Presse zu entnehmen war, haben die Gewerkschaften für Mittwoch, den 06.12. zu einem ganztägigen Warnstreik der Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes zur Interessenbekundung während der laufenden Tarifverhand lungen aufgerufen.Auch angestellte Lehrkräfte unserer Schule werden sich an diesen Arbeitskampfmaßnahmen beteiligen.
Dadurch wird es zu z.T. erheblichen Eingriffen in den regulären Unterrichtsablauf des Tages kommen, die nicht zu kompensieren sind.

Wir bitten dafür um Verständnis. Unterstützen Sie die Kampfmaßnahmen der Beschäftigten des KANT.

J. Morgenstern
sSL
01.12.2023

Auswahl_677

Aufruf zum Berufswahltag

Wir wollen, wie bei den vorangegangen Berufswahltagen, Studiengänge bzw. Berufe aus allen erdenklichen Richtungen vorstellen, unsere Schülerinnen und Schüler informieren und beraten. Um hier auch eine möglichst große Vielfalt anbieten zu können, brauchen wir Ihre Hilfe.

Um eine bestmögliche Vorbereitung von Seiten der Schule zu sichern, bitten wir Sie um eine Rückmeldung, die die im angefügten Dokument enthaltenen Angaben beinhaltet, bis zum 24.11.2023.

Danke für Ihre Unterstützung!

KaKk

KUNST AM KANT

Bald erscheint der neue Kunst-am-Kant-Kalender und Ihr könnt ihn ab Anfang November bei den KunstlehrerInnen oder im Pausenverkauf erwerben! Wie jedes Jahr werden Schülerarbeiten aus allen Jahrgängen veröffentlicht, die im vergangenen Schuljahr im Kunstunterricht oder auf der Kunstfahrt entstanden sind!

LeMaS

Wir starten in die 2. Phase des LemaS-Projektes!

Seit 5 Jahren arbeitet unsere Schule im bundesweiten Projekt zur Begabungsförderung „Leistung macht Schule“ (LemaS). In dieser Zeit haben wir das Expertentraining für unsere 6. Klassen entwickelt, in dem alle Schüler/-innen zu einer selbstgewählten Fragestellung forschen, dabei vielfältige Kompetenzen erwerben und am Ende ihre Ergebnisse an einem Expertenabend präsentieren.
Unsere Erfahrungen stellen wir jetzt in der 2. Phase anderen sächsischen Schulen zur Verfügung und werden dabei selbst von den Projekterfahrungen anderer Bildungseinrichtungen profitieren, um das Lernen am Kant vielfältiger, differenzierter und individueller zu gestalten. Wir freuen uns auf die neuen Erfahrungen und die damit verbundene Schulentwicklung.

AG Begabungsförderung

StartBild

Sportlicher Schulstart 2023/24

Am Ende der ersten Schulwoche startete das Kant Gymnasium sportlich in das neue Schuljahr. 

In den Wettbewerben Leichtathletik, Biathlon, Beachvolleyball und Fußball konnten sich alle Schülerinnen und Schüler individuell messen aber auch zeigen, dass es wichtig ist als Team zusammen zu arbeiten. 

Angefeuert von den Klassenleiterinnen/Tutorinnen und Klassenleitern/Tutoren konnten herausragende sportliche Leistungen beobachtet werden. 

DrachenbootrennenBild1

Lehrerinnen und Lehrer starten zu Wasser durch

In diesem Jahr hieß es für ein Lehrerteam des Kant-Gymnasiums „Ran an die Paddel – und ab aufs Wasser!“, denn wir nahmen erstmals am Firmendrachenboot-Cup der SG LVB Abtl. Kanu teil. Ein Event bei dem es u.a. auf Teamfähigkeit und Durchhaltevermögen ankommt. Dinge, die wir auch im schulischen Alltag stets unter Beweis stellen möchten. 

Als Neuling war für uns klar, dass der Spaß im Vordergrund stehen würde. Aber ganz ohne Ehrgeiz waren wir natürlich auch nicht. So konnten sich das Team um 3 Sekunden von Lauf 1 zu Lauf 2 verbessern. Angefeuert wurden die Kantpaddler durch einige Unterstützer aus dem Kollegium und den Familien. 

Es war ein wunderbarer sportlicher Kollegiums-Tag und im nächsten Jahr greifen wir wieder an.