BeachVb_WK-II.4jpg

Erfolg beim Beachvolleyball

Jugend trainiert fĂŒr Olympia Beachvolleyball

In dieser Woche hieß es fĂŒr einige SportlerInnen vom Kant Gymnasium wieder ran an die BĂ€lle. In der Wettkampfklasse II und IV wurde im Sand um jeden Punkt gefightet. 

Beide Teams zeigten vollen Einsatz und konnten viele Duelle fĂŒr sich entscheiden. 

In der WK II traten insgesamt 9 Teams aus Leipziger Schulen und Schulen aus dem Umland an, um sich den begehrten Platz fĂŒr das Regionalfinale zu sichern. Dabei besteht jedes Team aus einem MĂ€dchenduo, einem Jungenduo und einem Mixteam. Alle Teams einer Schule spielen immer zeitgleich gegen drei Teams einer anderen Schule. In der Vorrunde konnten alle Spiele gewonnen werden, sodass wir in die Finalrunde der besten drei Schulen einzogen. Dort mussten sich die Kant-BeacherInnen lediglich knapp der Gerda-Taro-Schule geschlagen geben, die ein Match mehr gewinnen konnte. Ein hervorragender 2. Platz wurde gefeiert und die Motivation im nĂ€chsten Schuljahr wieder anzugreifen war schon beim Verlassen der Beachhalle enorm.

In der WK IV spielen immer 4 SchĂŒlerInnen, je 2 Jungen und 2 MĂ€dchen, in einem Team und treten gegen Viererteams der anderen Schulen an. Das Team vom Kant Gymnasium gewann drei von vier Spiele souverĂ€n und verlor nur sehr unglĂŒcklich und leider auch etwas sportlich unfair gegen ein Team der Taro Schule mit 19:20. Damit belegten die NachwuchsbeacherInnen vom Kant den 2. Platz hinter der Taro Schule. Beide Teams sind aber fĂŒr die nĂ€chste Runde und somit das Regionalfinale qualifiziert und dann gibt es hoffentlich eine Revanche. 

Team WK II: Cheyenne, Emma, KĂ€the, Arthur, Georg, Franz, Hardt

Team WK IV: Felicia, Lenya, Kira, Oskar, Moritz, Michel

Sportlehrer und BetreuerMartin Kopf & Tanja Schroeder

Siegerehrung-Landesfinale-Vb-2023_2

Kant Volleyballerinnen drittbestes Team Sachsens

Nach zwei starken Qualifikationsrunden im Stadt- sowie Regionalfinale, bei denen die Kant Volleyballerinnen jeweils den Sieg davon tragen konnten, ging es am 15.03.2023 zum Landesfinale nach Dippoldiswalde. Um 5.20 Uhr starteten wir vom Kant. Vor Ort trafen die Sieger aus den Regionen Sachsens aufeinander. Das Gymnasium Großröhrsdorf (Bautzen), Gymnasium „Am Sandberg“ Wilkau-Haßlau (Zwickau), „GlĂŒckauf“ Gymnasium Dippoldiswalde (Dresden), Dr. Wilhelm AndrĂ© Gymnasium Chemnitz (Chemnitz), Immanuel Kant Gymnasium (Leipzig) sowie das Sportgymnasium Dresden gingen an den Start. 

In der Vorrunde konnten wir im ersten Spiel Chemnitz mit 2:1 besiegen. Es war ein spannendes Match auf Augenhöhe. Mit 25:23 / 23:25 konnten beide Teams einen Satz fĂŒr sich entscheiden. Im entscheidenden Tiebreak legten die Kant-MĂ€dels sehr konzentriert los und bauten sich einen komfortablen Vorsprung auf. Allerdings geriet dieser nach einer Aufschlagserie des Gegners wieder ins Wanken. Doch wir besannen uns und konnten mit 15:13 diesen Satz und damit das Spiel auf der Habenseite verbuchen. Der Turnierstart war also schon mal geglĂŒckt! Im zweiten Vorrundenspiel konnten wir allerdings nicht an diese Leistung anknĂŒpfen. Zu wenig Konzentration, Bewegung und Durchsetzungskraft machten den eigentlich spielerisch unterlegenen Gegner stark und wir gerieten ins GrĂŒbeln. Auch in diesem Spiel musste ein Tiebreak die Entscheidung bringen. Leider in diesem Fall mit dem unglĂŒcklichen Ausgang fĂŒr uns. Somit waren wir Gruppenzweiter und das hieß im Überkreuzspiel mit der anderen Gruppe mussten wir gegen deren Ersten ran. Also warteten die klaren Turnierfavoritinnen vom Sportgymnasium Dresden nun auf uns. Die Kant-Volleyballerinnen kĂ€mpften mit allem und vor allem mit jedem Zentimeter den sie hatten. Denn die Dresdnerinnen waren nicht nur spielerisch sehr gut, sondern auch mit ihrer KörpergrĂ¶ĂŸe ca. 1,75m-1,90m im klaren Vorteil. Aber das schĂŒchterte keine ein. Im Gegenteil, es folgten druckvolle AufschlĂ€ge, starke Angriffe, clevere PĂ€sse, stabile und agile Annahme- sowie Abwehraktionen der Kant-MĂ€dels, so dass wir zwischenzeitlich in FĂŒhrung gehen konnten und Dresden in eine Auszeit zwangen. Dennoch setzen sich die Spielerinnen vom Sportgymnasium am Ende in 2 SĂ€tzen durch. Die Stimmung war allerdings nach diesem tollen Spiel prima und die MĂ€dels wollten sich nun im kleinen Finale ihre Medaille holen. Gegen Wilkau-Haßlau ließen sie nichts anbrennen und gewannen mit 25:17/25:16 die entscheidenden SĂ€tze im Spiel um Platz Drei. Somit konnten sie am Ende des Tages eine mehr als verdiente Bronzemedaille in Empfang nehmen und als drittbestes Team der WK II Sachsen sehr stolz auf ihre Leistung sein. 

MĂŒde, aber sehr glĂŒcklich erreichte das Team kurz vor 20 Uhr das Kant und trotz der Anstrengungen des sehr langen Tages wurden auf der RĂŒckfahrt noch Hefter gewĂ€lzt. Klasse Kant-MĂ€dels eben!  

Team: Alva, Cheyenne, Freda, Ella, Emma, Hanna, Isabel, KĂ€the, Lola, Marie, 

Tanja Schroeder

Fachkonferenzleiterin Sport & Teambetreuerin 

Logo4

Kant-SchĂŒler erfolgreich

Fabian Zischka (Jgst. 12) holt sich gleich 3 Preise bei „Jugend forscht“

Am 02.03.2023 stellte Fabian Zischka aus der Jgst. 12 beim Regionalausscheid Nordwestsachsen des Wettbewerbs „Jugend forscht“ seine Forschungsarbeit zu „Praktische[n] Untersuchungen des Schattenwurfs bei Agri-Photovoltaik-Anlagen“ vor, die er in Zusammenarbeit mit der HTWK und im Rahmen seiner Besonderen Lernleistung (BeLL) erstellt hat. Dabei konnte er die Jury von seiner wissenschaftlichen Herangehensweise und seinem selbst entwickelten Verfahren zur Ermittlung der LichtintensitĂ€t auf Pflanzen, die unter Photovoltaik-Anlagen wachsen, so sehr ĂŒberzeugen, dass er gleich drei Preise abrĂ€umte: Einen Sonderpreis Umwelttechnik, einen 2. Platz im Bereich Technik und einen Sonderpreis Ressourceneffizienz.

Wir beglĂŒckwĂŒnschen Fabian zu diesem tollen Ergebnis und wĂŒnschen ihm fĂŒr die anstehenden PrĂŒfungen und auch fĂŒr seine berufliche Zukunft alles erdenklich Gute!