comp__T5A9114

Zwei Kant-Teams im Landesfinale

Jugend trainiert fĂŒr Olympia Volleyball 

Nach den erfolgreichen Turniersiegen der WK IV MĂ€dchen und Jungen im Stadt- sowie Regionalfinale konnten sich beide Teams ĂŒber den Einzug in das diesjĂ€hrige Landesfinale am 17.04.2024 in Grimma freuen. 

Somit gehörten sie schon im Vorfeld zu den sechs besten Teams Sachsens. Doch dabei sollte es nicht bleiben. In den Wochen vor dem Turnier trainierten die MĂ€dchen und Jungen nicht nur in ihrem Verein, sondern auch wĂ€hrend der GTA-Zeit, um gut abgestimmt und fit im Finale zu bestehen. 

In der Vorrunde wurde in 3er Staffeln gespielt. WĂ€hrend die MĂ€dchen konzentriert und recht souverĂ€n ins Turnier starteten, kĂ€mpften die Jungen zunĂ€chst mit ihren eigenen Nerven. Die gewohnte Sicherheit fehlte und so gingen viele AufschlĂ€ge ins Aus oder Netz, PĂ€sse und Annahmen waren zu schwankend. Die Kant-MĂ€dels konnten ihre beiden Vorrundenspiele gewinnen und standen somit im Halbfinale gegen den Gruppenzweiten der anderen Staffel – so konnte man dem Sportgymnasium Dresden noch aus dem Weg gehen. Die Jungs machten es spannend. Mit straken Siegeswillen konnten sie ein Spiel fĂŒr sich entscheiden. Mussten somit aber im Halbfinale  gegen den Gruppensieger der anderen Staffel – das Landesgymnasium fĂŒr Sport Leipzig ran. Hier konnten sie sich im zweiten Satz befreien und spielten zusehends mutiger. AufschlĂ€ge und Angriffe wurden immer druckvoller und stabiler. Dennoch reichte es nicht fĂŒr die Überraschung. Aber der Einzug ins kleine Finale um Platz 3 war gelungen. 

Die MĂ€dels ließen hingegen nix anbrennen und zeigten ihr Können. Sehr sichere AufschlĂ€ge, eine schnelle Abwehr sowie ein gutes Auge im Angriff bescherten einen 2:0-Erfolg gegen Hoyerswerda und den Einzug ins Finale. 

Im Spiel um die Bronzemedaille wurde lautstark angefeuert. Die Jungs waren zunĂ€chst wieder deutlich nervöser und so verschenkten sie einfache Punkte. Der Gegner aus Zittau war stark und schnell auf dem Feld. Sie konnten viele BĂ€lle retten und machten es unserem Team wirklich schwer LĂŒcken zum Punkten zu finden. Doch mit zunehmender Spieldauer kehrte die Sicherheit zurĂŒck. Platzierte Angriffe, stabilere PĂ€sse und AufschlĂ€ge bescherten den Kant-Jungs Oskar, Julius, Louis, Michel, JosĂ©, Max einen spitzen Platz 3 und die verdiente Bronzemedaille. 

Im Finale der MĂ€dchen hieß der Gegner nun Sportgymnasium Dresden. Die nahezu alle körperlich deutlich den Kant-MĂ€dels ĂŒberlegen und 1 bis 2 Schuljahre Ă€lter waren. Doch davon ließ sich unser Team nur im 1. Satz beeindrucken. Etwas eingeschĂŒchtert von den Dresdner VolleyballkĂŒnsten mussten wir den ersten Satzverlust des Tages hinnehmen. Im 2. Durchgang hieß es nun mutig spielen und sich was zutrauen. Und das zeigte Wirkung. Schnell lagen wir in FĂŒhrung und zwangen Dresden zu zwei Auszeiten. Die Stimmung am Feldrand und im Feld war bombastisch und beflĂŒgelte die MĂ€dels. Beim Stand von 24:23 hatten wir den Satzgewinn auf der Hand, konnten den Punkt aber leider nicht machen. Es wurde ein Schlagabtausch auf Augenhöhe. Kira, Lenya, Chiara und Johanna gaben alles – kĂ€mpften gegen harte gegnerische Angriffe in der Abwehr, machten druckvolle AufschlĂ€ge, bewiesen Augenmaßen im eigenen Angriff und GefĂŒhl im Zuspiel. Am Ende hatte Dresden das glĂŒcklichere HĂ€ndchen und gewann den 2. Satz mit 33:31. Die EnttĂ€uschung wĂ€hrte nur kurz und wich schnell der Freude ĂŒber einen grandiosen 2. Platz! Dieser wurde auch bei der Siegerehrung gewĂŒrdigt, indem dieser Zweikampf nochmal erwĂ€hnt und bezeugt wurde, dass es so knapp gegen ein Sportgymnasium lange nicht war.

Beide Teams können sehr stolz auf sich sein. Zu erwĂ€hnen ist unbedingt, dass die vielen Spieler*innen der Kant-Teams ihr Können bei den L.E. Volleys erworben haben, dementsprechend geht ein Dankeschön an die Trainerinnen und Trainer des Vereins. Einige unserer Teammitglieder sind hingegen erst durch den Schulsport mit Volleyball in Kontakt gekommen und haben sehr große spielerische Fortschritte gemacht. 

Wir freuen uns schon auf die Spielzeit im Schuljahr 2024-25, wenn es wieder heißt „Kant go!“

Betreuer: Martin Kopf, Marius Zweigart, Tanja Schroeder

Stadtwerke_2

Voller Einsatz beim Stadtwerke-Marathon

Am Sonntag, den 21.04.2024 gingen 90 SchĂŒler und SchĂŒlerinnen von Klasse 5 bis 12 an den Start, um beim Stadtwerke – SchĂŒler – Mannschaftsmarathon fĂŒr das Kant Gymnasium ihr lĂ€uferisches Können auf der 4km-Strecke unter Beweis zu stellen. 

Zudem waren ca. weitere 15 SchĂŒler und SchĂŒlerinnen unserer Schule als Streckenposten im Einsatz. 

Mit dieser hohen Anmeldezahl haben wir einen neuen Schulrekord aufgestellt und sind superstolz auf unsere Kantianer, die in allen Bereichen vollen Einsatz zeigten. 

Nach einer ordentlichen ErwĂ€rmung, angeleitet durch SchĂŒler des Sportprofils Klasse 9, ging es los. 

Das Kant Laufteam 1 konnte sich unter den wachsamen Augen von Schulleiterin Frau Palluch in die Top 10 laufen und erreichte einen spitzen 8. Platz. Insgesamt nahmen 85 Mannschaften an diesem Wettbewerb teil. Auch die weiteren LĂ€ufer gaben alles und konnten sich im guten Mittelfeld platzieren. 

Wir möchten uns bei allen Streckenposten, LĂ€ufern und Organisatoren fĂŒr ihren Einsatz bedanken!

T. Mintert, M. Riedeberger, A. Herz, H. Becker, T. Schroeder

IMG_20240422_093952

Happy Birthday, Immanuel Kant!

Am 22.04.2024 feiern wir den 300. Geburtstag unseres Namensgebers Immanuel Kant, der am 22. April 1724 in Königsberg geboren wurde und einer der bedeutendsten deutschen Philosophen und AufklÀrer ist.

Sein Geburtstag soll aber nicht nur genutzt werden, um am kommenden Montag seiner Person und Arbeit zu Gedenken – vielmehr sehen wir ihn als Auftakt einer Reihe bereits angelaufener und geplanter Projekte in den einzelnen Klassen und JahrgĂ€ngen. Dabei wollen und werden wir uns sowohl inhaltlich, als auch kreativ und zum Teil kritisch mit seiner Person und seinem Wirken auseinandersetzen.

Die Ergebnisse dieser Projekte sollen auch zur KuKuNa am 06.06. am Kant gezeigt und ausgestellt werden und wir hoffen dort viele Interessierte von euch und Ihnen wiederzusehen.
Eines der Ergebnisse können Sie vorab bestaunen: Sie sehen das Werk von Edda aus dem Jahrgang 6, welches unter dem Motto „Kantige Köpfe“ im Kunstunterricht entstanden ist.

Am kommenden Montag begrĂŒĂŸt euch zunĂ€chst die 10a zu einem „kantigen Kuchenbasar“, ganz im Sinne einer sĂŒĂŸen Geburtstagsrunde. Zudem solltet ihr aufmerksam dem Schulfunk lauschen, denn bei einem RĂ€tsel rund um Immanuel Kant könnt ihr nicht nur euer Wissen testen, sondern auch einen kleinen Preis abrĂ€umen 🙂

S. Förster im Namen der Fachschaft Ethik

Woman in black coat standing beside blue and white train

Discover EU!

Erneut verschenkt die EU-Komission 35.000 Zugtickets fĂŒr junge EuropĂ€erinnen und EuropĂ€er, die zwischen dem 1. Juli 2005 (einschließlich) und dem 30. Juni 2006 (einschließlich) geboren sind. Du willst dein GlĂŒck versuchen und im Sommer durch Europa reisen? Hier findest du weitere Informationen! Wir drĂŒcken euch allen die Daumen!

Das Team Erasmus+