walking, feet, shoes

GTA-Angebote 2023

Hier findet ihr zwei Links zu den diesjährigen Ganztagsangeboten unserer Schule. Es gibt Angebote aus den Bereichen Sprache, Gesellschaft, Musik, Kunst, Sport, Natur und Technik. Für alle interessierten Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 führt der zweite Link zur TheaterAG piKant! Viel Spaß beim Auswählen und Ausprobieren!

Hier geht’s zu den Infos zur Theater AG piKant: https://steinibox.de/s/ByTSN38KPfNTQ2m

back to school, school, education

Willkommen zurück!

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,

wir hoffen, ihr habt alle erholsame Ferien verbracht und begrüßen euch zurück am Kant im Schuljahr 2023/24! Wir wünschen euch allen einen guten Start und freuen uns auf das Wiedersehen!

Alle Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen treffen sich am Montag, 21.08.2023, 7.45 Uhr vor dem Eingang Karl-Liebknecht-Straße.
Alle anderen Schülerinnen und Schüler beginnen den Unterricht mit ihren Klassenleitungen um 9.00 Uhr. Die Räume entnehmt ihr bitte den Infos im Schulhaus.
Der erste Schultag endet für alle gegen 12.00 Uhr.

In der ersten Schulwoche wird von Dienstag – Donnerstag verkürzter Unterricht stattfinden. Am Freitag dürfen sich alle Klassen- und Kursstufen auf das Sportfest freuen.

Genießt die letzten freien Tage und bis dann 🙂

Experten

Expertenabend am Kant

Wir laden herzlich zu unserem Expertenabend am 19.6.2023 ein. An diesem Tag präsentieren die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen unserer Schule von 17-19 Uhr ihre Ergebnisse des Expertentrainings in Form von kurzen Vortragsreihen. Spannende Themen stehen zur Auswahl:

  • Warum wollen wir Atlantis so gerne finden? 
  • Wie kann man das Immunsystem beeinflussen?
  • Wir nutzt man Hunde in einer Therapie?
  • Wie hat sich Volleyball im Laufe der Zeit entwickelt?
  • Ist FIFA 22 ein gutes Spiel?
  • und noch viele weitere …
pexels-photo-1071097

Spannende Lesung in der KaBi

„Halber Löwe“ von Johannes Herwig

Ein spannender Tag für unsere Klasse, denn am 10.05.2023 durften wir, die 9a einen gesamten Block mit dem Schriftsteller Johannes Herwig verbringen. Er stellte sich vor und erschuf vom ersten Moment an, eine wohlige Atmosphäre. Durch die Lesung aus seinem neusten Buch „Halber Löwe“ drang die Klasse regelrecht in diese Welt ein und fieberte aufgeregt mit. Eine fesselnde Geschichte, die man sich auf jeden Fall mal anschauen sollte! 

Und auch nach der Lesung hörte die gute Stimmung nicht auf. Johannes Herwig gab der Klasse nämlich die Chance ihn besser kennenzulernen und Fragen zu stellen. Er beantwortete alles mit viel Enthusiasmus und brachte uns zum Lachen. Dennoch war er sehr ehrlich mit seinen Antworten. Es war eine ganz besondere Erfahrung, wir lernten ihn besser kennen. Er erzählte uns von seinen Hintergrundideen für Bücher, wie er schreibt und von seinen Anfängen – wie es dazu kam, dass er diesen Traumjob fand. Für alle, die sich die Fragen stellten, wie das Leben eines Schriftstellers aussieht und wie viel Geld man als Schriftsteller verdienen kann, war dieses Aufeinandertreffen Ideal. 

Wusstet ihr schon, dass sich Johannes Herwig seine Inspiration von fremden Menschen sucht? Ja genau, das heißt, du und ich könnten seine Inspiration für sein nächstes Buch sein, hättet ihr das gedacht?

Zum Schluss bekam jeder die Chance auf eine Signierung vom Schriftsteller höchstpersönlich.

Ein unvergesslicher Tag für die Klasse 9a, welche diese einzigartige Möglichkeit auf das auf Aufeinandertreffen mit ihm erhielt.

Wir danken dem Organisationsteam der Bibliothek, Frau Pathak und natürlich auch Johanns Herwig, die uns diese Reise ermöglicht haben!

Lorin Gabari

1

SPARKASSEN – FITNESS – 7 – Kampf

Am 3. Mai 2023 nahmen 24 Schülerinnen und Schüler am 8. Sparkassen – Fitness – 7 – Kampf teil. Im Medizienballweitwurf, Ruderergometertest, Seilspringen, Schlängellauf, Liegestütz, Schneller Crunch und Schlussweitsprung kämpften alle aufopferungsvoll um die begehrten Plätze.

Mit 7735 Punkten, 422 Punkte mehr als im vergangenen Jahr, belegte das Team der Immanuel – Kant – Schule einen hervorragenden 3. Platz.

Auch in den Einzelwertungen erzielten die Schülerinnen und Schüler vordere Plätze:
Nelly, Dicianu, Diawadou Sow und Edgar Strehle belegten in Ihren Altersklassen den 1. Platz, Abril Grube Garcia den 2. Platz sowie Mika Siegert, Paula Graf und Otto Grube Garcia den 3. Platz.

Nochmals recht vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler für euren unglaublichen Siegeswillen und Einsatz an diesem Tag.

H. Becker, Ch. Schmidt
Verantwortliche Sportlehrerinnen

HA-Heft-Aufruf

Mach mit!

Hast du eine tolle Gestaltungsidee für das neue Hausaufgabenheft?

Dann reiche deinen Cover-Vorschlag bis zum 31.Mai 2023 im Schüler-Tutorials-Kurs auf Moodle ein.

Anforderungen an das Cover:

  • A5 Hochformat (Bindung linker Rand)
  • Abgabe erfolgt digital – ein ausreichend aufgelöster Scan reicht aus.
Bundeskanzleramt

Ein Treffen mit Olaf Scholz

Am Freitag, dem 18.11.2022, habe ich, als eine von 28 Schüler*innen aus Deutschland, den Bundeskanzler Olaf Scholz zu einem Gespräch getroffen. 

Dabei ist das internationale Kinderhilfswerk UNICEF, einer Einladung des Bundeskanzleramts zum internationalen Tag der Kinderrechte gefolgt. Aufgrund meines Engagements im UNICEF JuniorTeam Leipzig, wurde ich zur Teilnahme  ausgewählt. 

Nach Workshops in Köln und Berlin, wo für uns signifikante Themen, von sozialer Gerechtigkeit und Bildung, bis hin zur Außenpolitik Deutschlands, erarbeitet wurden, gab es nun die Gelegenheit Fragen zu stellen, die unsere Generation beschäftigen und anschließend den Bundeskanzler mit Forderungen der Jugend zu konfrontieren. 

Dabei zeigte sich der Kanzler offen für alle Fragen, machte jedoch wenig konkrete Zusagen. Letztendlich sprach er sich für mehr Jugendpartizipation aus und versuche weiterhin, diese in der Politik durchzusetzen. 

Insgesamt erlebte ich einen sehr informativen und einleuchtenden Austausch, welcher mich weiterhin motivierte, für meine Werte einzustehen und mich politisch zu engagieren.

Josephine Friedrich, 11De2

Bild: © Bundesregierung/Sandra Steins

Auswahl_677

„Bau in Deine Zukunft“ – ein Motto an diesem 13. Berufswahltag

Allen Beteiligten, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben, ein großes Dankeschön für ihr Engagement.

Durch Ihre Unterstützung ist es uns auch diesmal wieder gelungen, unsere Schülerinnen und Schüler über Berufe, Ausbildung und Studium detailliert zu informieren. In diesem Jahr konnten wir über 60 Veranstaltungen anbieten und somit eine Vielzahl von Berufsbildern vorstellen. Dank der Darstellung Ihrer eigenen Erfahrungen, Ihrer direkten und persönlichen Beratung konnten unsere Schülerinnen und Schüler viele interessante Informationen mitnehmen.

Besonders bedanken wir uns auch für die anschauliche Art und Weise der Informationen, aber auch für Ihre wichtigen Hinweise auf den Feedbackbögen, anhand derer wir den nächsten Berufswahltag noch besser planen und organisieren können.

Nochmals vielen Dank für Ihre Bemühungen, wir würden uns freuen Sie auch zum nächsten Berufswahltag im Frühjahr 2024 begrüßen zu dürfen.

Mit besten Grüßen

Das Organisationsteam Berufswahltag