volleyball, ball, volleyball field

Kantianer bei den Stadtfinals

In den vergangenen Wochen nahmen wir mit 7 Mannschaften an den Stadtfinals Volleyball des Wettbewerbes Jugend trainiert für Olympia teil.

Dabei konnten alle Teams beachtliche Erfolge erzielen und zeigten auf sehr hohem Niveau ihr Können. 

Den Anfang machten die jüngsten Spieler*innen in der WK IV. Hier konnte sowohl das Mädchenteam (Lenya, Kira, Johanna, Chiara) als auch das Jungenteam (Oskar, Julius, Michel, Louis, Paul, Max, José) ungefährdet den 1. Platz erreichen. Mit sicheren und druckvollen Aufschlägen als auch einem ruhigen Spielaufbau zeigten beide Teams ihre Klasse und dürfen sich nun über den Einzug ins Regionalfinale freuen. 

Die WK II startete als nächstes in den Wettbewerb. Auch hier spielten die Schüler*innen vom Kant ganz vorne mit. Die Mädchen (Emma, Käthe, Cheyenne, Freda, Anna, Isabel, Lia, Ella) ließen nichts anbrennen und setzen den Gegner in allen Belangen unter Druck, so dass am Ende ein deutlicher 1. Platz und ebenso der Einzug ins Regionalfinale gefeiert werden konnte. Die Jungen (Arthur, Hannes, Hardy, Clemens, Mathis, Elmar, Edwin), die als Team sonst nie in dieser Art und Weise zusammenspielen und von denen nur die wenigsten tatsächlich Volleyballer sind, machten ihre Sache richtig gut. Sie fanden von Spiel zu Spiel besser zusammen und zeigten sich jederzeit kämpferisch. Mit harten Angriffen und Einsatz erspielten sie sich wichtige Punkte. Am Ende waren sie mit dem Ostwald Gymnasium Spiel- und Satzgleich ganz vorn, „mussten“ sich dann aber durch das schlechtere Punktverhältnis geschlagen geben und erreichten einen großartigen 2. Platz. 

In der WK III und I fanden sich in diesem Jahr völlig neu formierte Teams. Mit viel Ehrgeiz hatten sich alle auf ihre Wettbewerbe vorbereitet. Bei allen Mannschaften zeigte sich im Turnierverlauf eine deutliche spielerische Entwicklung, auf die man stolz sein kann. Die Mädchen der WK III (Marlene, Felicia, Paula, Emily, Lene) erreichten einen guten 5. Platz. Die Jungen (Hannes, Elmar, Mattis, Leo) verpassten nur ganz knapp das Treppchen und erspielten sich den 4. Platz. Die WK I männlich (Fabio, Hozin, Hagen, Andreas, Yannis, Konrad, Luis, Miguel, Leonard, Colin) konnte sich die Bronzemedaille erkämpfen.

Gratulation an alle Teilnehmer*Innen. 

T. Schroeder

girl, face, colorful

Aufnahmegespräch für den Kunst-LK

Tragt ihr euch mit dem Gedanken euer Abitur kreativ in Angriff zu nehmen? Dann wäre der Leistungskurs Kunst eine gute Idee. Allerdings gilt es dafür ein „Aufnahmeritual“ zu bestehen:

Aufnahmegespräch für den Leistungskurs Kunst am Immanuel-Kant-Gymnasium

Donnerstag, 21. Dezember 2023, ab 8 Uhr im Raum 301

Anmeldeformular bitte bis spätestens 18.12.2023 im Sekretariat abgeben!

Das Anmeldeformular gibt es hier.

Die Aufnahmeprüfung besteht aus drei Teilen.

1. Bildnerisch – praktischer Teil

  • Es ist eine bildnerisch – praktische Arbeit aus dem Arbeitsbereich Grafik nach einer Aufgabenstellung anzufertigen. Bitte bringt eure Zeichenmaterialien selbst mit, Papier wird gestellt.
  • Außerdem ist eine Mappe mit 6 eigenen bildnerisch – praktischen Arbeiten, die unterschiedliche Themen und Techniken zeigen, mitzubringen. Wir erwarten eine ästhetische Aufbereitung der künstlerischen Arbeiten. Zu euren Bildern werdet ihr ebenfalls kurz sprechen können.

2. Theoretischer Teil – Bildkünstlerische Reflexion

  • Ihr sprecht zu einem ausgewählten Kunstwerk und greift auf kunsthistorische und kunsttheoretische Grundkenntnisse zurück, die den Zugang zu Kunstwerken ermöglichen. Dabei weist ihr Kenntnisse zu den Bildbereichen (Bildkomposition, Bildspannung, Bildform, Bildfarbe usw.) und zu grafischen Gestaltungsmitteln nach.

3. Gespräch über das eigene Verhältnis zur Kunst 

Das Gespräch wird in kleinen Gruppen von zwei bis drei Schülern durchgeführt.

  • Ihr äußert euch zu eurer Erwartungshaltung an den Leistungskurs Kunst und eurer Motivation dafür.
  • Bitte gebt uns auch einen Einblick  in eure außerunterrichtlichen künstlerischen Interessen und Neigungen (Ausstellungsbesuche, Projekte, Arbeitsgemeinschaften, Workshops …)

Der Fachbereich Kunst

fist, revolt, insurgent

Warnstreik am 06.12.23

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wie der Presse zu entnehmen war, haben die Gewerkschaften für Mittwoch, den 06.12. zu einem ganztägigen Warnstreik der Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes zur Interessenbekundung während der laufenden Tarifverhand lungen aufgerufen.Auch angestellte Lehrkräfte unserer Schule werden sich an diesen Arbeitskampfmaßnahmen beteiligen.
Dadurch wird es zu z.T. erheblichen Eingriffen in den regulären Unterrichtsablauf des Tages kommen, die nicht zu kompensieren sind.

Wir bitten dafür um Verständnis. Unterstützen Sie die Kampfmaßnahmen der Beschäftigten des KANT.

J. Morgenstern
sSL
01.12.2023

StartBild

Sportlicher Schulstart 2023/24

Am Ende der ersten Schulwoche startete das Kant Gymnasium sportlich in das neue Schuljahr. 

In den Wettbewerben Leichtathletik, Biathlon, Beachvolleyball und Fußball konnten sich alle Schülerinnen und Schüler individuell messen aber auch zeigen, dass es wichtig ist als Team zusammen zu arbeiten. 

Angefeuert von den Klassenleiterinnen/Tutorinnen und Klassenleitern/Tutoren konnten herausragende sportliche Leistungen beobachtet werden. 

DrachenbootrennenBild1

Lehrerinnen und Lehrer starten zu Wasser durch

In diesem Jahr hieß es für ein Lehrerteam des Kant-Gymnasiums „Ran an die Paddel – und ab aufs Wasser!“, denn wir nahmen erstmals am Firmendrachenboot-Cup der SG LVB Abtl. Kanu teil. Ein Event bei dem es u.a. auf Teamfähigkeit und Durchhaltevermögen ankommt. Dinge, die wir auch im schulischen Alltag stets unter Beweis stellen möchten. 

Als Neuling war für uns klar, dass der Spaß im Vordergrund stehen würde. Aber ganz ohne Ehrgeiz waren wir natürlich auch nicht. So konnten sich das Team um 3 Sekunden von Lauf 1 zu Lauf 2 verbessern. Angefeuert wurden die Kantpaddler durch einige Unterstützer aus dem Kollegium und den Familien. 

Es war ein wunderbarer sportlicher Kollegiums-Tag und im nächsten Jahr greifen wir wieder an. 

walking, feet, shoes

GTA-Angebote 2023

Hier findet ihr zwei Links zu den diesjährigen Ganztagsangeboten unserer Schule. Es gibt Angebote aus den Bereichen Sprache, Gesellschaft, Musik, Kunst, Sport, Natur und Technik. Für alle interessierten Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 führt der zweite Link zur TheaterAG piKant! Viel Spaß beim Auswählen und Ausprobieren!

Hier geht’s zu den Infos zur Theater AG piKant: https://steinibox.de/s/ByTSN38KPfNTQ2m

pexels-photo-1071097

Spannende Lesung in der KaBi

„Halber Löwe“ von Johannes Herwig

Ein spannender Tag für unsere Klasse, denn am 10.05.2023 durften wir, die 9a einen gesamten Block mit dem Schriftsteller Johannes Herwig verbringen. Er stellte sich vor und erschuf vom ersten Moment an, eine wohlige Atmosphäre. Durch die Lesung aus seinem neusten Buch „Halber Löwe“ drang die Klasse regelrecht in diese Welt ein und fieberte aufgeregt mit. Eine fesselnde Geschichte, die man sich auf jeden Fall mal anschauen sollte! 

Und auch nach der Lesung hörte die gute Stimmung nicht auf. Johannes Herwig gab der Klasse nämlich die Chance ihn besser kennenzulernen und Fragen zu stellen. Er beantwortete alles mit viel Enthusiasmus und brachte uns zum Lachen. Dennoch war er sehr ehrlich mit seinen Antworten. Es war eine ganz besondere Erfahrung, wir lernten ihn besser kennen. Er erzählte uns von seinen Hintergrundideen für Bücher, wie er schreibt und von seinen Anfängen – wie es dazu kam, dass er diesen Traumjob fand. Für alle, die sich die Fragen stellten, wie das Leben eines Schriftstellers aussieht und wie viel Geld man als Schriftsteller verdienen kann, war dieses Aufeinandertreffen Ideal. 

Wusstet ihr schon, dass sich Johannes Herwig seine Inspiration von fremden Menschen sucht? Ja genau, das heißt, du und ich könnten seine Inspiration für sein nächstes Buch sein, hättet ihr das gedacht?

Zum Schluss bekam jeder die Chance auf eine Signierung vom Schriftsteller höchstpersönlich.

Ein unvergesslicher Tag für die Klasse 9a, welche diese einzigartige Möglichkeit auf das auf Aufeinandertreffen mit ihm erhielt.

Wir danken dem Organisationsteam der Bibliothek, Frau Pathak und natürlich auch Johanns Herwig, die uns diese Reise ermöglicht haben!

Lorin Gabari