… die Ferien scheinen schon lang vorbei.
Für alle, die sich noch einmal in Ferien- und Sommerstimmung begeben wollen, lohnt der Blick in die Ferien-Rondelle der Klasse 6c.
Viel Spaß!




… die Ferien scheinen schon lang vorbei.
Für alle, die sich noch einmal in Ferien- und Sommerstimmung begeben wollen, lohnt der Blick in die Ferien-Rondelle der Klasse 6c.
Viel Spaß!
Am Ende der ersten Schulwoche startete das Kant Gymnasium sportlich in das neue Schuljahr.
In den Wettbewerben Leichtathletik, Biathlon, Beachvolleyball und Fußball konnten sich alle Schülerinnen und Schüler individuell messen aber auch zeigen, dass es wichtig ist als Team zusammen zu arbeiten.
Angefeuert von den Klassenleiterinnen/Tutorinnen und Klassenleitern/Tutoren konnten herausragende sportliche Leistungen beobachtet werden.
In diesem Jahr hieß es für ein Lehrerteam des Kant-Gymnasiums „Ran an die Paddel – und ab aufs Wasser!“, denn wir nahmen erstmals am Firmendrachenboot-Cup der SG LVB Abtl. Kanu teil. Ein Event bei dem es u.a. auf Teamfähigkeit und Durchhaltevermögen ankommt. Dinge, die wir auch im schulischen Alltag stets unter Beweis stellen möchten.
Als Neuling war für uns klar, dass der Spaß im Vordergrund stehen würde. Aber ganz ohne Ehrgeiz waren wir natürlich auch nicht. So konnten sich das Team um 3 Sekunden von Lauf 1 zu Lauf 2 verbessern. Angefeuert wurden die Kantpaddler durch einige Unterstützer aus dem Kollegium und den Familien.
Es war ein wunderbarer sportlicher Kollegiums-Tag und im nächsten Jahr greifen wir wieder an.
Unsere Schule macht mit beim Leipziger Stadtradeln. Schreibt euch ein beim IKSteam. Dann radeln wir gemeinsam 21 Tage lang für’s Klima. Die Radnacht am 1. September 2023 bildet traditionell den Auftakt. Los geht’s um 19 Uhr am Springbrunnen im Clara-Zetkin-Park.
Scanne diesen QR-Code, um dich gleich auf der Seite der Ökolöwen für unser Stadtradelteam zu registrieren 😉
Hier findet ihr zwei Links zu den diesjährigen Ganztagsangeboten unserer Schule. Es gibt Angebote aus den Bereichen Sprache, Gesellschaft, Musik, Kunst, Sport, Natur und Technik. Für alle interessierten Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 führt der zweite Link zur TheaterAG piKant! Viel Spaß beim Auswählen und Ausprobieren!
Hier geht’s zu den Infos zur Theater AG piKant: https://steinibox.de/s/ByTSN38KPfNTQ2m
Das Kant lädt am 22. Juni wieder alle Kantinaner und unserer Schule Zugeneigten zu einem Fest mit Spiel, Spaß und viel Musik ein. Los geht’s um 17 Uhr auf dem Schulhof mit den Bläsern.
„Halber Löwe“ von Johannes Herwig
Ein spannender Tag für unsere Klasse, denn am 10.05.2023 durften wir, die 9a einen gesamten Block mit dem Schriftsteller Johannes Herwig verbringen. Er stellte sich vor und erschuf vom ersten Moment an, eine wohlige Atmosphäre. Durch die Lesung aus seinem neusten Buch „Halber Löwe“ drang die Klasse regelrecht in diese Welt ein und fieberte aufgeregt mit. Eine fesselnde Geschichte, die man sich auf jeden Fall mal anschauen sollte!
Und auch nach der Lesung hörte die gute Stimmung nicht auf. Johannes Herwig gab der Klasse nämlich die Chance ihn besser kennenzulernen und Fragen zu stellen. Er beantwortete alles mit viel Enthusiasmus und brachte uns zum Lachen. Dennoch war er sehr ehrlich mit seinen Antworten. Es war eine ganz besondere Erfahrung, wir lernten ihn besser kennen. Er erzählte uns von seinen Hintergrundideen für Bücher, wie er schreibt und von seinen Anfängen – wie es dazu kam, dass er diesen Traumjob fand. Für alle, die sich die Fragen stellten, wie das Leben eines Schriftstellers aussieht und wie viel Geld man als Schriftsteller verdienen kann, war dieses Aufeinandertreffen Ideal.
Wusstet ihr schon, dass sich Johannes Herwig seine Inspiration von fremden Menschen sucht? Ja genau, das heißt, du und ich könnten seine Inspiration für sein nächstes Buch sein, hättet ihr das gedacht?
Zum Schluss bekam jeder die Chance auf eine Signierung vom Schriftsteller höchstpersönlich.
Ein unvergesslicher Tag für die Klasse 9a, welche diese einzigartige Möglichkeit auf das auf Aufeinandertreffen mit ihm erhielt.
Wir danken dem Organisationsteam der Bibliothek, Frau Pathak und natürlich auch Johanns Herwig, die uns diese Reise ermöglicht haben!
Lorin Gabari
Hast du eine tolle Gestaltungsidee für das neue Hausaufgabenheft?
Dann reiche deinen Cover-Vorschlag bis zum 31.Mai 2023 im Schüler-Tutorials-Kurs auf Moodle ein.
Anforderungen an das Cover:
Ein ganz besonderes Erlebnis für unsere Klasse 7c war die Balladennacht, auf die wir uns schon lange gefreut hatten. Frau Rochhausen hatte die tolle Idee, die Balladenvorträge mit einer Übernachtung in der Schule zu verbinden. Schon Wochen davor wurden von uns Schüler*innen Pläne geschmiedet, wie wir die Balladen spannend gestalten können. Am 30.03.2023 war es endlich so weit. Zwischen 19:00 und 20:00 Uhr trafen alle in der Schule ein und nahmen ihre Räume in Beschlag. Die Mädchen freuten sich auf eine Nacht in der Bibliothek, während die Jungs ihr Lager in unserem Klassenzimmer aufschlugen.
Als das geschafft war, trafen wir uns alle in der Bibliothek für unsere Balladenvorträge. Diese hatten wir allein, in 2-er oder 3-er-Gruppen vorbereitet und auf ganz vielfältige Weise spannend gestaltet. Vom ausdrucksstarken Vortrag über handgezeichnete Illustrationen bis hin zu Schauspiel mit Kostüm war alles dabei. Viele von uns wuchsen richtig über sich hinaus. So wurde es nicht langweilig, auch wenn einige Balladen doppelt zu hören waren. Wir hatten richtig Spaß beim Zuhören.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war es, den Erlkönig in der der virtuellen Realität zu erleben. Dazu hatte Frau Rochhausen vom Zwickauer Puppentheater VR-Brillen für uns bestellt. Damit hatten wir die Möglichkeit, in die Welt des Knaben einzutauchen. Das war sehr spannend und intensiv, für einige ziemlich gruselig, für andere eher aufregend. Für mich war es teilweise etwas gruselig und gleichzeitig megacool! Ich würde es auf jeden Fall weiterempfehlen.
Danach wurde bis spät in die Nacht gequatscht, Chips und Gummibärchen gegessen und sehr wenig bzw. gar nicht geschlafen. Zum Glück war der darauffolgende Tag für uns schulfrei und wir konnten zu Hause ausgiebig schlafen, nachdem wir noch vor Schulbeginn die Räume wieder freigeräumt hatten.
Die Balladennacht war für uns eines der coolsten Erlebnisse in den fast 3 Jahren am Kantgymnasium. Herzlichen Dank an unsere 3 Betreuer*innen, dass sie uns trotz gewöhnungsbedürftiger Lautstärke haben so lange wach bleiben lassen! Was für ein Erlebnis!
Elina Romeyke, 7c
Erstmalig nahmen in diesem Jahr 3 Teams vom Kant Gymnasium am RB Soccer Cup teil. In den Altersklassen D-Jugend männlich, C-Jugend männlich sowie Ü16 weiblich gingen wir an den Start.
Die Turniere waren hervorragend organisiert.