Person placing push pins into World Map.

„Diercke Wissen 2022“

Diercke Wissen 2022

Letzte Woche konnten wir als Schule endlich den schon zu einer langen Tradition gewordenen Geographie-Wettbewerb wieder durchfĂĽhren. Pandemie bedingt mussten sich die besten Geographinnen und Geographen unserer Schule lange auf diesen Termin warten.
Hannes Tauscher (Klasse 10a) konnte sich gegenĂĽber seinen MitschĂĽlerinnen und MitschĂĽlern aus den Klassenstufen 8 bis 10 durchsetzen und mit 26 Punkten den Sieg auf Schulebene erringen. Damit hat sich Hannes fĂĽr die Teilnahme am Landeswettbewerb qualifiziert.
Nele Findeisen und Fabian Nowak folgten auf Platz 2 und 3.

rbt
btrhdr
btr
Foto-2_Gruppe_Henriette

Make Way for the 11th graders of the Advanced Course of English!

Der Leistungskurs Englisch 1 hat sich am Ende des 1. Kurshalbjahr des 11. Jahrgangs mit einer Textvorlage von David Campton mit dem Titel US & THEM aus dem Jahr 1985 auseinandergesetzt und ĂĽberraschende Parallelen zur aktuellen weltpolitischen Lage entdeckt.
Man darf gespannt sein.
i.A. S. Männel

Berufswahltag

Kantiger Berufswahltag

„Du hast die Wahl“ – 12. Berufswahltag am Kant


Liebe Schülerinnen und Schüler der 9. – 12. Klassen,
am 13.04.2022 findet zum 12. Mal der Berufswahltag an unserer Schule statt.
Mehr als 40 Referenten stehen bereit, um euch Ihren Beruf, die Studienmöglichkeiten an
den Universitäten, Hochschulen und anderen weiterführenden Bildungseinrichtungen,
ihren interessanten beruflichen Werdegang u.v.a.m. vorzustellen.
Informiert euch am Austeller im EG der Schule oder ggf. auch auf moodle ĂĽber die
Möglichkeiten an diesem Tag und den genauen zeitlichen Ablauf.

...I've reached my final destination, bought a radio station and she's fifty thousand watts pure and clear...(From the song K S O S by Emmylou Harris) / Home radio studio of Nitty-Gritty Music Radio, you can listen at http://nittygritty.me

Die Gewis auf Sendung

In den letzten Wochen haben SchĂĽler*innen des GeWi-Profils Klasse 8 in der Rundfunk- und Hörwerkstatt Leipzig gearbeitet und dabei eigene Beiträge zum Thema „Armut (in Leipzig)“ erstellt.

Am 03.03. wird die Sendung, die dabei entstanden ist, um 19.00 Uhr auf Radio Blau ausgestrahlt – Hört gern rein 🙂

dove, peace dove, animal

UnterstĂĽtzung fĂĽr die Ukraine

Liebe MitschĂĽlerinnen und MitschĂĽler, liebe Lehrende, liebe Eltern,

was in den letzten Wochen in der Ukraine geschehen ist, bestĂĽrzt uns alle. Viele von uns verfolgen die Nachrichten und nehmen Anteil an den Ereignissen in der Ukraine.
Wir als Gewi-Profil 10 haben beschlossen, Ukraine nicht „nur“ verbal zu unterstützen. Auch weil Kiew eine Partnerschaft mit Leipzig hat, sehen wir uns als Leipziger Schüler*innen dazu verpflichtet, im Rahmen unserer Möglichkeiten zu handeln und Hilfe zu leisten.

Daher haben wir uns dazu entschieden, zeitnah mehrere Projekte zur UnterstĂĽtzung an unserer Schule zu starten:

  • Am Donnerstag, den 3.3.2022, werden wir einen „Tag der ukrainischen KĂĽche“ veranstalten, der Erlös des Verkaufs wird zur UnterstĂĽtzung gespendet.
  • AuĂźerdem wollen wir eine Spendenaktion in der Schule starten, bei der ausgewählte Sachen, zur UnterstĂĽtzung der ukrainischen Bevölkerung, gesammelt werden sollen. Wir sind in Kontakt mit den Organisatoren hier in Leipzig, die uns eine Liste der benötigten Dinge genannt haben. (Bitte beachtet die Aushänge im Schulhaus! Genauere Informationen werden auch hier erfolgen.)
  • Wir entwickeln ein Gesprächsangebot fĂĽr die 5.-6. Klassen, um mit ihnen ĂĽber dem Ukraine-Konflikt zu reden und so auch bei den jĂĽngeren SchĂĽler*innen ein Verständnis fĂĽr das Thema zu schaffen.

Bitte unterstĂĽtzt unsere Aktionen!

Gewi-Profil 10

Wir freuen uns, dass zahlreiche Unterstützer*innen viele Sachspenden abgegeben haben und wir bereits am ersten Tag 431€ einnehmen konnten. Vielen Dank!

Photo by Volodymyr Hryshchenko on Unsplash

Wahl der 2. Fremdsprache

Wahl der 2. Fremdsprache ab Klasse 6 fĂĽr das Schuljahr 2022/23

Liebe Eltern, liebe SchĂĽlerinnen & SchĂĽler des Jg.5,

in Vorbereitung auf die Wahl der 2. Fremdsprache ab Klasse 6 möchten wir Sie und euch zu einem digitalen Forum am Donnerstag, dem 03.03.22, von 17.00 bis 18.00 Uhr einladen.

Nachdem Sie & ihr über die generelle Verfahrensweise noch einmal kurz informiert worden seid, besteht die Möglichkeit, Fragen an die verantwortlichen Fremdsprachenlehrerinnen zu stellen.

Der Zugang zur Informationsveranstaltung ist ab dem 2.3. 22 im Kurs “Infos der Schulleitung an Eltern & SuS“ auf Moodle hinterlegt. In diesem Kurs werden auch die für dieses Thema relevanten Informationen zu finden sein.

Mit freundlichen GrĂĽĂźen

i.A.Sabine Männel
Fachleiterin musischer Bereich

werkstattwocheLogo

Werkstattwoche am Kant

In der Woche vom 24. – 28.01.2022 findet fĂĽr die Jahrgänge 5-7 die Werstattwoche statt.
In Werkstätten zu den Themen Zirkus, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung 4.0 arbeiten die SchĂĽlerinnen und SchĂĽler jahrgangsĂĽbergreifend zusammen. Dabei wollen sie nicht nur ihre akrobatischen Fähigkeiten verbessern, sich in der Pralinenherstellungen ĂĽben oder Fragen zu nachhaltigen Ernährung stellen, sondern auch das Leipziger Seenland wird im Fokus stehen. Na, neugierig geworden? – In unserem Blog können Sie verfolgen, was diese Woche passiert und auch in Erinnerungen schwelgen, denn die Beiträge der letzten Werkstattwoche 2020 sind auch noch online.

pexels-singkham-1108572

Energiesparprojekt „Halbe Halbe“

Seit mehr als 4 Jahren nimmt das Kant-Gymnasium am Energiesparprojekt “Halbe-Halbe” teil. Durch Energiemonitoring, Einsparmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit sollen die Verbräuche von Wärme, Strom und Wasser so gering wie möglich gehalten werden.

Im ersten Corona-Schuljahr hat der NaWi-Kurs Klasse 10 im Rahmen des Halbe-Halbe-Projektes ein Energiesparquiz für zu Hause erstellt. Wollen Sie / wollt ihr es ausprobieren? Dann ladet die kostenfreie App „ActionBound“ herunter, scannt den Code oder sucht nach „Zu Hause: Kantige Energiespartipps“. Viel Spaß!

People sitting on chair in front of table

Einladung Infomationselternabend „Profilwahl“

Sehr geehrte Eltern, liebe SchĂĽlerinnen und SchĂĽler der Klassenstufe 7,


zur Informationsveranstaltung zur Profilwahl möchten wir Sie und euch herzlich einladen.

Der Informationselternabend wird am Dienstag, den 18.01.2022, um 18.00 Uhr in digitaler Form stattfinden. Die Links hierzu finden Sie und ihr im Eltern und SchĂĽler*innen-Informationskurs auf Moodle.

Mit freundlichen GrĂĽĂźen

Schulz / Männel / Klein
Fachleiterinnen und Fachleiter   Â