dove, peace dove, animal

Unterstützung für die Ukraine

Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, liebe Lehrende, liebe Eltern,

was in den letzten Wochen in der Ukraine geschehen ist, bestürzt uns alle. Viele von uns verfolgen die Nachrichten und nehmen Anteil an den Ereignissen in der Ukraine.
Wir als Gewi-Profil 10 haben beschlossen, Ukraine nicht „nur“ verbal zu unterstützen. Auch weil Kiew eine Partnerschaft mit Leipzig hat, sehen wir uns als Leipziger Schüler*innen dazu verpflichtet, im Rahmen unserer Möglichkeiten zu handeln und Hilfe zu leisten.

Daher haben wir uns dazu entschieden, zeitnah mehrere Projekte zur Unterstützung an unserer Schule zu starten:

  • Am Donnerstag, den 3.3.2022, werden wir einen „Tag der ukrainischen Küche“ veranstalten, der Erlös des Verkaufs wird zur Unterstützung gespendet.
  • Außerdem wollen wir eine Spendenaktion in der Schule starten, bei der ausgewählte Sachen, zur Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung, gesammelt werden sollen. Wir sind in Kontakt mit den Organisatoren hier in Leipzig, die uns eine Liste der benötigten Dinge genannt haben. (Bitte beachtet die Aushänge im Schulhaus! Genauere Informationen werden auch hier erfolgen.)
  • Wir entwickeln ein Gesprächsangebot für die 5.-6. Klassen, um mit ihnen über dem Ukraine-Konflikt zu reden und so auch bei den jüngeren Schüler*innen ein Verständnis für das Thema zu schaffen.

Bitte unterstützt unsere Aktionen!

Gewi-Profil 10

Wir freuen uns, dass zahlreiche Unterstützer*innen viele Sachspenden abgegeben haben und wir bereits am ersten Tag 431€ einnehmen konnten. Vielen Dank!

Photo by Volodymyr Hryshchenko on Unsplash

Wahl der 2. Fremdsprache

Wahl der 2. Fremdsprache ab Klasse 6 für das Schuljahr 2022/23

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler des Jg.5,

in Vorbereitung auf die Wahl der 2. Fremdsprache ab Klasse 6 möchten wir Sie und euch zu einem digitalen Forum am Donnerstag, dem 03.03.22, von 17.00 bis 18.00 Uhr einladen.

Nachdem Sie & ihr über die generelle Verfahrensweise noch einmal kurz informiert worden seid, besteht die Möglichkeit, Fragen an die verantwortlichen Fremdsprachenlehrerinnen zu stellen.

Der Zugang zur Informationsveranstaltung ist ab dem 2.3. 22 im Kurs “Infos der Schulleitung an Eltern & SuS“ auf Moodle hinterlegt. In diesem Kurs werden auch die für dieses Thema relevanten Informationen zu finden sein.

Mit freundlichen Grüßen

i.A.Sabine Männel
Fachleiterin musischer Bereich

werkstattwocheLogo

Werkstattwoche am Kant

In der Woche vom 24. – 28.01.2022 findet für die Jahrgänge 5-7 die Werstattwoche statt.
In Werkstätten zu den Themen Zirkus, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung 4.0 arbeiten die Schülerinnen und Schüler jahrgangsübergreifend zusammen. Dabei wollen sie nicht nur ihre akrobatischen Fähigkeiten verbessern, sich in der Pralinenherstellungen üben oder Fragen zu nachhaltigen Ernährung stellen, sondern auch das Leipziger Seenland wird im Fokus stehen. Na, neugierig geworden? – In unserem Blog können Sie verfolgen, was diese Woche passiert und auch in Erinnerungen schwelgen, denn die Beiträge der letzten Werkstattwoche 2020 sind auch noch online.

pexels-singkham-1108572

Energiesparprojekt „Halbe Halbe“

Seit mehr als 4 Jahren nimmt das Kant-Gymnasium am Energiesparprojekt “Halbe-Halbe” teil. Durch Energiemonitoring, Einsparmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit sollen die Verbräuche von Wärme, Strom und Wasser so gering wie möglich gehalten werden.

Im ersten Corona-Schuljahr hat der NaWi-Kurs Klasse 10 im Rahmen des Halbe-Halbe-Projektes ein Energiesparquiz für zu Hause erstellt. Wollen Sie / wollt ihr es ausprobieren? Dann ladet die kostenfreie App „ActionBound“ herunter, scannt den Code oder sucht nach „Zu Hause: Kantige Energiespartipps“. Viel Spaß!

People sitting on chair in front of table

Einladung Infomationselternabend „Profilwahl“

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7,


zur Informationsveranstaltung zur Profilwahl möchten wir Sie und euch herzlich einladen.

Der Informationselternabend wird am Dienstag, den 18.01.2022, um 18.00 Uhr in digitaler Form stattfinden. Die Links hierzu finden Sie und ihr im Eltern und Schüler*innen-Informationskurs auf Moodle.

Mit freundlichen Grüßen

Schulz / Männel / Klein
Fachleiterinnen und Fachleiter    

Letter blocks

Bundesprogramm „Aufholen nach Corona“

Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern im kommenden Schuljahr sehr gern und über den Unterricht hinaus Möglichkeiten zur Förderung, zum Nachholen, aber auch zur pädagogischen Begleitung anbieten.

Deshalb suchen wir Lehramtsstudenten, angehende Sozialpädagogen oder Psychologiestudenten, die uns dabei unterstützen können.

Bitte melden Sie sich bei Interesse gern per Mail über das Sekretariat unserer Schule (sekretariat@kantgym-leipzig.de)! Vielen Dank!

People sitting on chair in front of table

Einladung Elternabend „Einführung in die Kursstufe“

Sehr geehrte Eltern der Klassenstufe 10,

zur Informationsveranstaltung über das Kurssystem in der Oberstufe möchte ich Sie recht herzlich einladen. Sie erhalten Informationen zum Aufbau und der Organisation der Oberstufe sowie der Kurswahl am Kantgymnasium.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 30.11.21 um 19.00 Uhr als Videokonferenz statt. Den Link und den Zugangscode hierfür sowie einiges an Informationsmaterial werde ich Ihnen auf unserer Lernplattform Moodle im Bereich „Informationen der Schulleitung für Eltern und Schüler*innen“ im Abschnitt „Thematische Elternabende“ hinterlegen.

Mit freundlichen Grüßen

Anja Grimm
Oberstufenberaterin         

kalender

Kunst am KANT Kalender 2022

Der neue Kunst am Kant Kalender für das Jahr 2022 ist da. Ab sofort kann der Kalender wieder in der Schule erworben werden. Schüler zahlen einen Preis von 5,- €, Lehrer und Erwachsene zahlen 6,- €.

Zum 25-järigen Schuljubiläum gibt es die Sonderausgabe als Geburtstagskalender. Auch dieser kann wieder für 7,- € pro Stück gekauft werden. Beim Kauf von zwei Kalendern gibt es den zweiten für 5,- €.

Eine gute Idee für den Weihnachtsbaum!