BeachVb_WK-II.4jpg

Erfolg beim Beachvolleyball

Jugend trainiert für Olympia Beachvolleyball

In dieser Woche hieß es für einige SportlerInnen vom Kant Gymnasium wieder ran an die Bälle. In der Wettkampfklasse II und IV wurde im Sand um jeden Punkt gefightet. 

Beide Teams zeigten vollen Einsatz und konnten viele Duelle für sich entscheiden. 

In der WK II traten insgesamt 9 Teams aus Leipziger Schulen und Schulen aus dem Umland an, um sich den begehrten Platz für das Regionalfinale zu sichern. Dabei besteht jedes Team aus einem Mädchenduo, einem Jungenduo und einem Mixteam. Alle Teams einer Schule spielen immer zeitgleich gegen drei Teams einer anderen Schule. In der Vorrunde konnten alle Spiele gewonnen werden, sodass wir in die Finalrunde der besten drei Schulen einzogen. Dort mussten sich die Kant-BeacherInnen lediglich knapp der Gerda-Taro-Schule geschlagen geben, die ein Match mehr gewinnen konnte. Ein hervorragender 2. Platz wurde gefeiert und die Motivation im nächsten Schuljahr wieder anzugreifen war schon beim Verlassen der Beachhalle enorm.

In der WK IV spielen immer 4 SchülerInnen, je 2 Jungen und 2 Mädchen, in einem Team und treten gegen Viererteams der anderen Schulen an. Das Team vom Kant Gymnasium gewann drei von vier Spiele souverän und verlor nur sehr unglücklich und leider auch etwas sportlich unfair gegen ein Team der Taro Schule mit 19:20. Damit belegten die NachwuchsbeacherInnen vom Kant den 2. Platz hinter der Taro Schule. Beide Teams sind aber für die nächste Runde und somit das Regionalfinale qualifiziert und dann gibt es hoffentlich eine Revanche. 

Team WK II: Cheyenne, Emma, Käthe, Arthur, Georg, Franz, Hardt

Team WK IV: Felicia, Lenya, Kira, Oskar, Moritz, Michel

Sportlehrer und BetreuerMartin Kopf & Tanja Schroeder

Siegerehrung-Landesfinale-Vb-2023_2

Kant Volleyballerinnen drittbestes Team Sachsens

Nach zwei starken Qualifikationsrunden im Stadt- sowie Regionalfinale, bei denen die Kant Volleyballerinnen jeweils den Sieg davon tragen konnten, ging es am 15.03.2023 zum Landesfinale nach Dippoldiswalde. Um 5.20 Uhr starteten wir vom Kant. Vor Ort trafen die Sieger aus den Regionen Sachsens aufeinander. Das Gymnasium Großröhrsdorf (Bautzen), Gymnasium „Am Sandberg“ Wilkau-Haßlau (Zwickau), „Glückauf“ Gymnasium Dippoldiswalde (Dresden), Dr. Wilhelm André Gymnasium Chemnitz (Chemnitz), Immanuel Kant Gymnasium (Leipzig) sowie das Sportgymnasium Dresden gingen an den Start. 

In der Vorrunde konnten wir im ersten Spiel Chemnitz mit 2:1 besiegen. Es war ein spannendes Match auf Augenhöhe. Mit 25:23 / 23:25 konnten beide Teams einen Satz für sich entscheiden. Im entscheidenden Tiebreak legten die Kant-Mädels sehr konzentriert los und bauten sich einen komfortablen Vorsprung auf. Allerdings geriet dieser nach einer Aufschlagserie des Gegners wieder ins Wanken. Doch wir besannen uns und konnten mit 15:13 diesen Satz und damit das Spiel auf der Habenseite verbuchen. Der Turnierstart war also schon mal geglückt! Im zweiten Vorrundenspiel konnten wir allerdings nicht an diese Leistung anknüpfen. Zu wenig Konzentration, Bewegung und Durchsetzungskraft machten den eigentlich spielerisch unterlegenen Gegner stark und wir gerieten ins Grübeln. Auch in diesem Spiel musste ein Tiebreak die Entscheidung bringen. Leider in diesem Fall mit dem unglücklichen Ausgang für uns. Somit waren wir Gruppenzweiter und das hieß im Überkreuzspiel mit der anderen Gruppe mussten wir gegen deren Ersten ran. Also warteten die klaren Turnierfavoritinnen vom Sportgymnasium Dresden nun auf uns. Die Kant-Volleyballerinnen kämpften mit allem und vor allem mit jedem Zentimeter den sie hatten. Denn die Dresdnerinnen waren nicht nur spielerisch sehr gut, sondern auch mit ihrer Körpergröße ca. 1,75m-1,90m im klaren Vorteil. Aber das schüchterte keine ein. Im Gegenteil, es folgten druckvolle Aufschläge, starke Angriffe, clevere Pässe, stabile und agile Annahme- sowie Abwehraktionen der Kant-Mädels, so dass wir zwischenzeitlich in Führung gehen konnten und Dresden in eine Auszeit zwangen. Dennoch setzen sich die Spielerinnen vom Sportgymnasium am Ende in 2 Sätzen durch. Die Stimmung war allerdings nach diesem tollen Spiel prima und die Mädels wollten sich nun im kleinen Finale ihre Medaille holen. Gegen Wilkau-Haßlau ließen sie nichts anbrennen und gewannen mit 25:17/25:16 die entscheidenden Sätze im Spiel um Platz Drei. Somit konnten sie am Ende des Tages eine mehr als verdiente Bronzemedaille in Empfang nehmen und als drittbestes Team der WK II Sachsen sehr stolz auf ihre Leistung sein. 

Müde, aber sehr glücklich erreichte das Team kurz vor 20 Uhr das Kant und trotz der Anstrengungen des sehr langen Tages wurden auf der Rückfahrt noch Hefter gewälzt. Klasse Kant-Mädels eben!  

Team: Alva, Cheyenne, Freda, Ella, Emma, Hanna, Isabel, Käthe, Lola, Marie, 

Tanja Schroeder

Fachkonferenzleiterin Sport & Teambetreuerin 

Logo4

Kant-Schüler erfolgreich

Fabian Zischka (Jgst. 12) holt sich gleich 3 Preise bei „Jugend forscht“

Am 02.03.2023 stellte Fabian Zischka aus der Jgst. 12 beim Regionalausscheid Nordwestsachsen des Wettbewerbs „Jugend forscht“ seine Forschungsarbeit zu „Praktische[n] Untersuchungen des Schattenwurfs bei Agri-Photovoltaik-Anlagen“ vor, die er in Zusammenarbeit mit der HTWK und im Rahmen seiner Besonderen Lernleistung (BeLL) erstellt hat. Dabei konnte er die Jury von seiner wissenschaftlichen Herangehensweise und seinem selbst entwickelten Verfahren zur Ermittlung der Lichtintensität auf Pflanzen, die unter Photovoltaik-Anlagen wachsen, so sehr überzeugen, dass er gleich drei Preise abräumte: Einen Sonderpreis Umwelttechnik, einen 2. Platz im Bereich Technik und einen Sonderpreis Ressourceneffizienz.

Wir beglückwünschen Fabian zu diesem tollen Ergebnis und wünschen ihm für die anstehenden Prüfungen und auch für seine berufliche Zukunft alles erdenklich Gute!

Bild 27.02.23 um 14.20

Einladung zum Instrumentalkonzert

Viele Schüler unserer Schule können ein Instrument spielen – aber keiner hat´s gemerkt… nicht bei uns am Kant! Nach zwei Jahren Pause gibt es endlich wieder ein Instrumentalkonzert, bei dem Schüler aller Jahrgangsstufen auftreten, die eine musikalische Ausbildung an der Musikschule oder im Privatunterricht absolvieren und uns ihr Können in einem abwechslungsreichen und bunten Programm präsentieren.

Das Instrumentalkonzert findet am 28.2.23 um 19 Uhr in der Aula unserer Schule statt. Der Eintritt ist frei. Dazu sei herzlich eingeladen!

Florida Artist RhondaK paintbrushes drying. She uses colorful paint in her works on mermaids, manatees, crabs, palm trees, and more. RhondaK.art

Anmeldung zum Aufnahmegespräch für den LK Kunst

Du möchtest den Leistungskurs Kunst am Kantgymnasium belegen. Dafür solltest du dich jedoch für das Aufnahmegespräch, das am 19. Januar 2023 ab 10 Uhr im Raum 301 stattfindet, anmelden.

Hier ist der Link zum Anmeldeformular, das bis zum 6.Januar 2023 im Sekretariat vorliegen muss:

https://kantgym-leipzig.de/wp-content/uploads/sites/7/2022/11/Aufnahme-LK-KU-Anmeldung-ab-2019-1.pdf

Wie läuft nun das Aufnahmegespräch ab?

1. Du bearbeitest eine bildnerisch-praktische Aufgabe (Arbeitszeit ca. 180 min, eigene Zeichenmaterialien, Farben etc. bitte mitbringen, Papier wird gestellt)

In einer Gesprächsrunde mit zwei bis drei weiteren Schülern oder Schülerinnen sprichst du:

2. zu deiner mitgebrachten Kunstmappe (mind. 5 verschiedene bildnerisch-praktische Arbeiten der zurückliegenden zwei Jahre, unterschiedliche Techniken und Formate, Fotografie, Dreidimensionales…)

3. über eine der vorliegenden Kunst-Reproduktionen und zeigst damit deine Fähigkeit zur bildnerischen Reflexion (kunsttheoretische und kunsthistorische Kenntnisse, Fachsprache, mdl. Äußerung zu Kunstwerken)

4. über deine Motivation für den Leistungskurs Kunst (Berufsziel, Teilnahme an AGs, Projekten, Workshops…)

Die Anwesenden Fachlehrerinnen führen Protokoll. Wenn du die nötige Punktzahl erreicht hast bekommst du Post 😉

Hier ist der Link zum Protokoll:

https://kantgym-leipzig.de/wp-content/uploads/sites/7/2022/11/Verlauf-des-AufnahmegesprA¤chs-Protokoll-15-BE1-2.pdf

Viel Erfolg wünscht der Fachbereich Kunst

book, love, heard

Auf zur KaBi

Wie ihr bestimmt schon mitbekommen habt, hat die Schulbibliothek, auch liebevoll „KaBi“ genannt, endlich wieder für euch geöffnet. Seit September 2022 könnt ihr euch in Abenteuer stürzen, magische Welten entdecken oder euch melancholisch dem Herzschmerz hingeben. Für wen Belletristik nichts ist, der darf sein Wissenshunger gerne mit Fachliteratur füttern. Oder Ihr fordert euch gegenseitig im Schach raus (die passende Schachlektüre gibt’s direkt dazu). In der KaBi habt ihr eine große Auswahl an Medien, rund 3939 sind es, darunter Zeitschriften und DVD´s.  Selbstverständlich könnt ihr alle Bücher mindestens vier Wochen ausleihen. 

Seit den Sommerferien leite ich, Sarah Hanke, die Schulbibliothek. Schnell hat sich eine sehr gute Zusammenarbeit mit Julia Bröker (Schulclub) ergeben. Vielleicht habt ihr Lust auf eine Lesung oder ein Schachtunier? Sprecht uns gerne an, wir freuen uns auf euch und eure Ideen. 

Infos zu aktuellen Veranstaltungen in der Schulbibliothek findet ihr auf Moodle.  

Die Öffnungszeiten der KABI      

Mo-Mi: 08:00 – 13:00 Uhr

Di-Do: 08:00 – 14:00 Uhr

FR: 08:00 – 11:00 Uhr

(Nach Absprache auch am Nachmittag)

Orange basketball close-up texture

Neues vom Sportprofil

Im Rahmen des Sportprofils Klasse 9

erlernen die Schüler*innen im 1. Halbjahr wesentliche Kernpunkte zur Organisation, Gestaltung und Durchführung von Sport. Dazu ist auch Bestandteil eine sportliche Veranstaltung in Kleingruppen zu organisieren. Am Mittwoch, den 30.11.2022 fand die erste der geplanten Aktionen statt. Dazu waren alle 8. Klassen zu einem Basketballturnier eingeladen. Nach einer gemeinsamen Begrüßung und Erwärmung startet der Wettbewerb, bei dem die Organisatoren die Spielleitung übernahmen. Es waren spannende und ansehnliche Spiele. Die Stimmung war super und am Ende konnte die Klasse 8c das Turnier für sich entscheiden. 

Für diejenigen der 8. Klassen, die nicht am Basketballturnier teilnehmen wollten oder konnten, übernahmen weitere Gruppen des Sportprofils 9 die Ausgestaltung einer Sportstunde mit Erwärmung, Spiel, Kraft und Cool Down. Auch dies war eine absolut gelungene Veranstaltung. 

Ein Dankeschön geht an die beteiligten Schüler*innen des Sportprofils 9 für die gute Organisation, an die Klassenstufe 8 für die großartige Mitwirkung sowie das produktive Feedback und an die Fachlehrer*innen, die uns den 3. Block zur Verfügung gestellt haben. Es war für alle eine sportliche Bereicherung des Alltags. Uns Fachlehrern hat es sehr viel Freude bereitet zu sehen, wie Schüler*innen, Schüler*innen zum Sport motivieren und anleiten. 

Weitere Aktionen des Sportprofils werden demnächst stattfinden, u.a. Bewegte Pause, 2-Felderballturnier, Fitnesswettbewerb und ein sportlicher Beitrag zum Abend der offenen Tür.

Fachlehrer Sportprofil 9

Tanja Schroeder & Tobias Mintert

Volleyball-WK-II_3

Jugend trainiert für Olympia

IKG Leipzig schmettert sich zum Stadtpokal 

Am Dienstag, den 29.11.2022 konnte die Volleyballauswahl des Kant Gymnasiums in der WK II weiblich das Stadtfinale des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia für sich entscheiden. Mit 6:0 Sätzen setzen sich die Spielerinnen gegen das Gymnasium Engelsdorf, die Gerda-Taro-Schule und das Schiller Gymnasium souverän durch. Mit druckvollen Aufschlägen, schnellen Angriffen, einer stabilen und agilen Annahme sowie mit cleveren Pässen waren die Mädels unschlagbar. Damit können sie sich nun auf das Regionalfinale am 18.01.2023 in Grimma freuen. 

Spielerinnen: Alva (AA), Cheyenne (D), Freda (L), Ella (AA), Hanna (MB), Emma (Z), Käthe (MB), Lola (AA)