AF8522BB-7F7C-47AC-81BA-09F54F1CACE5_1_201_a

Spendenkonzert

Gemeinsam für die Ukraine veranstalten das Reclam-, Humboldt-, Hildebrand-, Thomas- und Kant-Gymnasium ein Spendenkonzert. Die Veranstaltung findet am 14. Mai 2022 von 15 bis 18 Uhr in der Evangelisch-Reformieten-Kirche der Stadt Leipzig statt. Es gibt viel live Musik zu hören sowie Kunst und Kuchen zu kaufen.

Der Spendenerlös kommt dem Projekt safe space zu Gute, das sich im Soziokulturellen Zentrum „Die Villa“ befindet.

Karten gibt es ab Montag, 9. Mai 2022, immer in der 1. Pause im Erdgeschoss / Karli-Seite für 6€ zu kaufen. Zögert nicht lange, denn es gibt nur 100 Karten…

36F9B4D0-4BB7-4BDB-8CA6-2ACE6F4191E4

Kantige Podiumsdiskussion

Der Elternrat unserer Schule hat zu einem Austauschabend in die Aula geladen. Neben Elternrat, Schulleitung und Schülern kamen auch Fachpolitikerinnen zu Wort. Diskutiert wurde die Frage warum Sachsen zwar viele Lehrerinnen und Lehrer ausbildet, aber nur wenige in den landeseigenen Schuldienst übernimmt.

Es gab Berichte über eine dünne Personaldecke, Unterrichtsausfälle, beispielsweise in Spanisch oder Biologie, und das Programm „Unterrichtsversorgung“.  

Von rund 200 ausgebildeten Referendaren im Januar 2022 bekamen nur knapp 100 eine Festanstellung in Sachsen. Dies ist ein Zustand, den man sich ganz offensichtlich gar nicht leisten kann, glaubt man den Wortmeldungen des Abends.

Es ging aber auch darum, die Krise als Chance zu betrachten um Schule neu zu denken. Eine Entlastung von Schülern und Lehrern gelänge durch deutliche Entrümpelung der Lehrpläne. Schulleitungen werden zunehmend schon durch sogenannte Schulverwaltungsassistenen unterstützt.  Dies sollte unbedingt auf IT- und Ganztagsangebote ausgeweitet werden.

Kummer bereitet nicht nur der Fachkräftemangel, sondern auch die wenig durchdachte Aktion „Aufholen nach Corona“, die mit Lernangeboten in den Nachmittagsbereich eindringt und somit Hausaufgaben- und Freizeit Konkurrenz macht.

Zu guter Letzt sind da noch die Kinder, die durch Corona-Einschränkungen und den Ukraine-Krieg seelischen Belastungen ausgesetzt waren und sind,  die sich teilweise in Existenz- und Versagensängsten manifestieren. Lehrerinnen und Lehrer stehen diesen Schülern oft hilflos gegenüber.  Denn da sind wir wieder am Anfang: dünne Personaldecke, zeitraubende Lehrpläne… Professionelle Sozialarbeit ist hier gefragt. 

Diese Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, dass es notwendig ist Missstände zu benennen und von möglichst vielen Blickwinkeln zu betrachten. Nur so ist es möglich nächste Schritte zu unternehmen.

Vernissage

Vernissage am 12. April 2022

Alle Jahre wieder findet in der dritten Etage des Immanuel-Kant-Gymnasiums die Vernissage des Leistungskurses Kunst statt. In diesem Jahr präsentieren die Schülerinnen und Schüler von zwei Kunstkursen ihre Arbeiten, die dann bis zum nächsten Jahr zu bestaunen sind. Beginn ist 17 Uhr.