Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert des Kinder- und Jugendchores
Zu unserem weihnachtlichen Chorkonzert am Dienstag, dem 20.12.2022 um 19 Uhr laden wir alle Schüler, Lehrer, Eltern und Freunde recht herzlich in die Aula der Schule ein. Der Kinder- und Jugendchor präsentiert neben bekannten und weniger bekannten Weihnachtsliedern auch Rock- und Popsongs. Beim gemeinsamen Singen wollen wir uns auf das Fest einstimmen.
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen!
Wir senden an alle Kantianer herzliche Grüße aus Berlin.
Die Tennisteams geben ihr Bestes und konnten heute erste siegreiche Duelle bestreiten.
Die Fußballerinnen schlagen sich tapfer, auch wenn noch kein Sieg drin war. Aber gegen Sportgymnasien aus Frankfurt, Potsdam, Jena etc. kämpfen sie hochmotiviert mit und konnten sogar ein paar Tore erzielen. Die neuen Trikots sitzen perfekt (Foto 1) und werden mit Stolz getragen.
Neben dem sportlichen sind unsere „Mädels“ dabei vor allem positiv durch ihre freundliche, motivierte, kämpferische und faire Art aufgefallen und haben bei den Schiedsrichtern*innen, Trainern*innen und Spielerinnen der anderen Teams einen großartigen Eindruck hinterlassen. Mit den Frankfurter Spielerinnen ist nahezu eine kleine Freundschaft entstanden (Foto 2), so dass sie uns am Feldrand sogar lautstark unterstützen.
Und so bleibt trotz aller spielerischer Niederlagen ein schönes Gefühl bei allen Beteiligten. Ein Event, an das sich die Mädels wohl gern zurück erinnern werden, denn irgendwie haben sie dann doch (etwas) gewonnen.
Beste Grüße
Tanja Schroeder
SiegerInnen der Herzen. SiegerInnenehrung Frankfurt – Leipzig
Zum mittlerweile vierten Mal wurde das Kant-Gymnasium neben 16 weiteren Schulen aus ganz Sachsen mit dem Titel „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Nach 2012, 2015 und 2019 haben sich die Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik 2022 wieder erfolgreich um die Auszeichnung bemüht.
Alle Bewerberschulen wurden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchliefen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess. Sie wiesen nach, dass sie mindestens 10 von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen.
Die ausgezeichneten »MINT-freundlichen Schulen« zeigten, dass sie mit ihrem schulischen Konzept in der Lage sind, Ad-Hoc-Maßnahmen – z. B. zur Digitalisierung – didaktisch und pädagogisch durchdacht in den Schulalltag einzubinden.
Der Kultus-Amtschef Wilfried Kühner zeigte sich begeistert, mit welchem Engagement die Schulen selbst aktiv werden. „Die Schulen sind wichtige MINT-Botschafter. Sie bauen Vorurteile gegenüber den naturwissenschaftlichen Fächern ab und wecken die Neugier. Die ausgezeichneten Schulen sind zugleich Vorreiter beim digitalen Wandel.“
(Quelle: Benjamin Gesing von MINT Zukunft e.V.)
Frau Schulz und Frau Ekgardt bei der Preisverleihung am 14. September 2022 in den Räumen der technischen Sammlungen in Dresden. (Quelle: (c) Sophie Arlet, Museen der Stadt Dresden)
Wir laden zu unserem 6. Spendenlauf, der am Samstag, 24.09.2022, ab 9.00 Uhr auf dem Sportplatz „Neue Linie“ (Nähe Richard-Lehmann-Straße) stattfinden wird, sehr herzlich ein. Nach dem bewährten Motto: „Gemeinsam bewegen wir was!“ wollen wir an den zurückliegenden 29898 gelaufenen Kilometern anknüpfen und laden neben unseren Kantianern alle Familien mit Groß und Klein, unsere Ehemaligen und OldStars herzlich zum Mitlaufen, zum Wiedersehen oder Kennenlernen ein!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Freunde des Kant-Gymnasiums,
auch in diesem Schuljahr wollen wir uns für den Klimaschutz engagieren, indem wir beim Stadtradeln mitmachen.
Viele von uns fahren täglich mit dem Rad, so dass es nur einen kleinen Mehraufwand bedeutet, die Kilometer, die ihr vom 9. bis 29. September 2022 erradelt, zählen zu lassen. Auf der anderen Seite ist der Radelzeitraum so überschaubar, dass Radfahrmuffel für die gute Sache eine Ausnahme machen könnten, den Staub vom Drahtesel klopfen und einfach mitradeln.
Am Ende der Stadtradelaktion weiß dann jeder, wieviele Kilometer es insgesamt waren. Und nicht nur das. Auch der eingesparte CO2-Ausstoß wird angezeigt.
Das sorgt für viele Punkte auf dem Karma-Konto. Yeah! 😄
an alle Freunde des Kantgymnasiums mit uns gemeinsam des Ausklang des Schuljahres zu feiern.
Die Coronaeinschränkungen sind weitestgehend aufgehoben, so dass wir mit viel Musik und Kunst alle Ecken unserer Schule nebst Schulhof bespielen wollen…
Hier eine aktuelle Programmübersicht, wir freuen uns auf Ihren und euren Besuch …
Zum Schulfest „KUKUNA Kantata“ gibt es für alle Graffiti-Fans die Möglichkeit auf dem Schulhof unserer Schule aktiv zu werden.
Was ist los? Du kannst endlich ein Graffiti sprühen! Wann und wo? 30.Juni 2022 (Donnerstag) ab 17 Uhr — Hof/ Kantgymnasium — KUKUNA Kantata Wow! Ich bin dabei! Kann ich meine Freunde mitbringen? Ja! Ihr könnt gemeinsam eine der Platten besprühen. Meldet euch, wenn ihr gaaanz sicher seid, bei eurer Kunstlehrerin in der Schule an. Ein cooler Entwurf sichert dir garantiert einen Platz. Die sind leider limitiert. Ich wollte doch nur etwas rumsprühen! Oh, das ist keine so gute Idee, denn die Platten sollen ein Jahr lang ausgestellt werden, draußen versteht sich. Okay, was brauche ich? Arbeitskleidung ist immer gut. Die Farbe geht aus Stoffen nicht heraus. Auf dem Plakat steht „suedpol“, was ist das? Das sind engagierte Sozialpädagogen, die seit 13 Jahren „street art gallery“ Veranstaltungen für Jugendliche im Leipziger Süden organisieren. Sie kommen zu uns, da in den letzten Jahren viele Schüler:innen vom Kantgymnasium dort mitgewirkt haben. Alles klar? Wenn nicht frage nochmal Frau Pathak, meist in der 301.
Im Rahmen der „Woche der kulturellen Vielfalt“, die von den Leipziger Städtischen Bibliotheken initiiert ist und vom 16.-20.Mai 2022 stattfindet, werden Arbeiten von Schülern des Kant-Gymnasiums in der Bibliothek Südvorstadt „Walter Hofmann“ ausgestellt.
Unter dem Titel „Bildwelten-Weltbilder“ sind Maskencollagen der Klassen 10c und 10d zu sehensowie Frottagen und Fotoarbeiten der Klasse 9c.
Pünktlich zum Sommeranfang gibt sich das Schauspielensemble „TheaterPack“ ein Stelldichein auf dem Schulhof des Kant-Gymnasiums. Das Stück „EIS“ entstand nach dem Film „Eis am Stiel“ und verspricht eine heitere Abwechslung zum (Schul-)Alltag zu werden.
Zu den öffentlichen Aufführungen am
27.5. (Premiere)/28. Mai + 17./18. Juni + 3./4./8./9. Juli + 16./17. September
sind alle, nicht nur Schüler, herzlich eingeladen.
Das TheaterPACK ist eine feste Größe der Theaterszene Leipzig, ab jetzt wieder mit ihrem Sommertheater. Sie starten mit dem RAUB DER SABINERINNEN am Freitag (13.5.) im Barockgarten des Gohliser Schlößchens und tags darauf auf der Hofbühne vom Pittler Halle-H. Danach haben sich hoffentlich auch die letzten Omikrönchen aus dem Ensemble verabschiedet und verschonen die Endproben, denn eine Premiere steht an:
Diese Geschichte um Irrungen und Wirrungen erster Verliebtheiten basiert auf „Eis am Stiel“ – dem einen oder der anderen der Beteiligten schossen bei diesem Filmtitel sofort Bilder in den Kopf, die sie lieber nicht gesehen hätten … Bei der gemeinsamen Stückentwicklung reizte aber umso mehr die große Spannweite zwischen naiven Albernheiten Heranwachsender auf Selbstfindung und der zerstörerischen Kraft großer Gefühle, wenn die erste Liebe erbarmungslos zuschlägt.
In der Regie von Brian Völkner spielen Volkmar Leif Gilbert, Christopher Grimm, Marsha Maria Miessner, Ole Pampuch, Mario Rothe-Frese, Frank Schletter u. a. vor geradezu perfekter Kulisse: auf einem Schulhof!
Näheres dazu findet sich auf http://www.theaterpack.com (auch der gesamte Juniplan und die jeweiligen Reservierungsmöglichkeiten).