PlakatVernissageKlei

Vernissage am Kant

Wieder ist ein Leistungskurs Kunst in der Kursstufe 12 angekommen. Die Vor-Abiture liegen hinter ihnen. Für den großen Wurf werden gerade alle Reserven mobilisiert. Und zwischendurch bleibt Platz und Zeit für eine kleine, feine Ausstellung des bisher Geschaffenen – die Vernissage am 27. Februar. Los geht’s um 17.30 Uhr in der 3. Etage des Kant-Gymnasiums. Alle Interessierten, wie auch die letztjährigen Kunst-Leistungskurs-Schülerinnen und -Schüler sind herzlich eingeladen.

20240125_194603

Hartelijk welkom! – Austausch mit den Niederlanden

Hartelijk welkom! Der Niederlande-Schüleraustausch der GeWi- Schüler Klasse 9

Vom 25.1 bis 1.2.2024 fand der Niederlande-Austausch des Gewi-Profils Klasse 9 statt. Auch der Bahnstreik konnte unsere Gäste aus unserer Partnerschule aus Boxmeer nicht aufhalten, kurzfristig konnten sie auf den Bus umsteigen.

7 Tage vergingen wie im Flug: Wir zeigten unseren Gästen Leipzig und unsere Schule, spielten gemeinsam Basketball, gingen Schlittschuhlaufen, besuchten das Völkerschlachtdenkmal und das RB-Stadion. Natürlich nahmen auch die niederländischen Schüler/-innen an Unterrichtsstunden und am, in den Niederlanden unbekannten, Schulessen teil.

Ein Höhepunkt war die Tagesexkursion nach Berlin, bei der wir die Mauer-Gedenkstätte Bernauer Straße besuchten, einen Spaziergang entlang einiger Sehenswürdigkeiten unserer Hauptstadt absolvierten und uns optischen Illusionen im „Illuseum“ hingaben.

Ein gemeinsames Kochen und Essen von sächsischen Spezialitäten sowie der Abschlussabend rundeten diese ereignisreiche Woche ab. Erschöpft und ein bisschen traurig verabschiedeten wir unsere Gäste am 1.2.2024 – diesmal – auf dem Leipziger Hauptbahnhof und freuen uns jetzt auf unseren Gegenbesuch in den Niederlanden vom 22.-29.5.2024. We komen!

Gewi-Gruppe 9

Info arrow signage

Elternforum Anmeldeverfahren am Kant

Sehr geehrte Eltern,

wir laden Sie am Dienstag, 30.01.2024, 19.30 Uhr zu einem Elternforum in digitaler Form ein.
Nach einem erfolgreichen Abend der offenen Tür an unserem Gymnasium wollen wir Ihnen noch einmal gezielt Informationen zum Anmeldeverfahren Jg.5 und Informationen zu unserer Schule geben. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für Ihre Fragen zur Verfügung.

Über diesen Link gelangen Sie zum digitalen Elternforum. Der Zugangscode lautet: x5mg2m

Die Schulleitung der Immanuel-Kant-Schule / Gymnasium der Stadt Leipzig

3

Grafik-Workshop im Werk 2

Während der Werkstattwochen im Januar 2024 gingen die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Kunst in die Grafikwerkstatt des Werk 2, um unter professioneller Anleitung der dortigen Grafiker ihre Ideen für ein ExLibris – Blatt als Kaltnadelradierung umzusetzen.

Zunächst galt es, eine Zinkplatte zu schleifen und zu polieren, damit später im Druck die hellen Stellen gut zur Wirkung kommen.

Mit Transferpapier wurde dann das Motiv seitenverkehrt auf die Platte gepaust. Nun kam die Radiernadel zum Einsatz: die Bildelemente wurden ins Metall geritzt. Wissen um Schraffur und Struktur halfen, das A6-Format spannend auszugestalten.

Tag zwei stand ganz im Zeichen des Druckens. Mit einer Walze oder einem Spachtel konnte die wasserlösliche Druckfarbe auf die Zinkplatte aufgetragen werden, die dann mit Gaze in die Ritzen und von der Oberfläche gerieben wurde.

Die für den Druck angefeuchteten Kupferdruck-Papiere waren von den Praktikantinnen der Werkstatt bereits vorbereitet. Der Druckstock wurde mit dem eingefärbten Motiv nach oben zeigend auf die Druckerpresse gelegt und mit einem feuchten Papierbogen bedeckt. Ein Stück Filz kam als Schutz darüber. Jetzt konnte mit großem Druck die Ritz-Zeichnung auf das Papier übertragen werden. Große „ohs“ und „ahs“ waren nach jedem Druckvorgang zu hören, wenn man das Ergebnis der Arbeit betrachtete.

Alle genossen die produktive Arbeitsatmosphäre und gingen zufrieden aus diesem Workshop nach Hause.

a group of people standing around a table

Eine ganz andere Schulwoche …

In der Woche vom 22. – 26. Januar ist bis uns am Kant ganz schön viel los und kein regulärer Unterricht. Neben der Werkstattwoche in den Jahrgängen 5-7. dem Skilager des Jahrgangs 8 und der Studien- und Berufsorientierung im Jahrgang 9 , findet für die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 das zweiwöchge Praktikum statt. Im Jahrgang 11 stehen im vertieften Unterricht in den Leistungskursen zahlreiche spannende Exkursionen an und die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 schwitzen über den Vorabitur-Klausuren.

Schaut bzw. schauen Sie gern auf unseren Blogs zur Werkstattwoche und zum Skilager vorbei oder noch besser: kommt und kommen Sie am Freitag, 26.01.2024 ab 17.00 Uhr am Kant zum Abend der offenen Tür vorbei, um die Ergebnisse der Woche und noch Vieles mehr am Kant zu bestaunen und kennenzulernen.

Alle interessierten Eltern können sich auf unserer Homepage im Bereich Anmeldung ebenfalls zum Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2024/25 informieren.

Info arrow signage

Information – Pädagogischer Tag

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
hier eine kleiner Erinnerung: am Donnerstag, 11. Januar 2024 findet am Kant der Pädagogische Tag statt. Für die Schülerinnen und Schüler ist dies ein Hausarbeitstag. Für die Sekundarstufe II besteht die Möglichkeit, sich beim Tag der offenen Hochschultür über Studienangebote zu informieren.
Der Jahrgang 5 wird von 9 – ca. 12.00 Uhr einen Methodentag organisiert durch die Referendarinnen und Referendare am Kant erleben. Die Räume hierzu sind am Donnerstag im Eingangsbereich zu finden.

network, communication, connection

Jugend debattiert

Wir gratulieren den Schulsiegern von „Jugend debattiert“, Lia Schulze (9a) und Franz Krüger (9b).

Am 20.12.2023 begannen um 10.00 Uhr für Paula Thiem (9b), Emma Haagen (9d), Bushra El-Hensheri (9d), Fiona Poser (9a), Lia Schulze (9a),Lennard Sachse (9c), Timo Rost (9c) und Franz Krüger (9b) die Qualifikationsrunde zur Frage: „Sollen Schönheitswettbewerbe und Modelcastingshows verboten werden?“
Die Debatten, bestehend aus einer Eröffnungsrunde von 8 Minuten, einer Freien Aussprache von zwölf Minuten und einer Schlussrunde von 4 Minute waren spannend und auf hohem Niveau.
Paula, Lia, Emma und Franz konnten im Finale zum Thema: „Sollen in der Schule Fähigkeiten vermittelt werden, die für den militärischen Verteidigungsfall relevant sind? ihre Sachkenntnis, ihr Ausdrucksvermögen, ihre Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft unter Beweis stellen.
Hier erreichten Franz und Lia Platz 1 und 2 und vertreten nun unsere Schule beim Regionalverbund am 27. Januar 2024 an der Universität Leipzig.
Wir wünschen ihnen viel Erfolg und allen anderen, dass sie die Fähigkeiten des Debattierens vielfältig anwenden mögen.

Lars Klein und Clemens Hallek (Schulkoordinatoren)

concept, man, papers

Elternabend zur Profilwahl

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler des Jahrganges 7,

in Vorbereitung auf die Profilwahl möchten wir Sie und Euch zu einem Informations-Elternabend am Donnerstag, 18.01.2024, 18.00 Uhr in die Aula einladen.

Informationen zu den Inhalten und Besonderheiten der Profile stehen ab dem 10.01.2024 auf moodle. Wir bitten darum, sich dort umfassend zu informieren.

Die Informationsveranstaltung am 18.01.2024 ist so angelegt, dass eventuell noch bestehende Fragen zu den Profilen beantwortet werden.

Mit freundlichen Grüßen

Frank HaakeSabine MännelLars Klein
Fachleiter naturwissenschaftlicher BereichFachleiterin musisch-künstlerischer BereichFachleiter gesellschaftswissenschaftlicher Bereich
volleyball, ball, volleyball field

Kantianer bei den Stadtfinals

In den vergangenen Wochen nahmen wir mit 7 Mannschaften an den Stadtfinals Volleyball des Wettbewerbes Jugend trainiert für Olympia teil.

Dabei konnten alle Teams beachtliche Erfolge erzielen und zeigten auf sehr hohem Niveau ihr Können. 

Den Anfang machten die jüngsten Spieler*innen in der WK IV. Hier konnte sowohl das Mädchenteam (Lenya, Kira, Johanna, Chiara) als auch das Jungenteam (Oskar, Julius, Michel, Louis, Paul, Max, José) ungefährdet den 1. Platz erreichen. Mit sicheren und druckvollen Aufschlägen als auch einem ruhigen Spielaufbau zeigten beide Teams ihre Klasse und dürfen sich nun über den Einzug ins Regionalfinale freuen. 

Die WK II startete als nächstes in den Wettbewerb. Auch hier spielten die Schüler*innen vom Kant ganz vorne mit. Die Mädchen (Emma, Käthe, Cheyenne, Freda, Anna, Isabel, Lia, Ella) ließen nichts anbrennen und setzen den Gegner in allen Belangen unter Druck, so dass am Ende ein deutlicher 1. Platz und ebenso der Einzug ins Regionalfinale gefeiert werden konnte. Die Jungen (Arthur, Hannes, Hardy, Clemens, Mathis, Elmar, Edwin), die als Team sonst nie in dieser Art und Weise zusammenspielen und von denen nur die wenigsten tatsächlich Volleyballer sind, machten ihre Sache richtig gut. Sie fanden von Spiel zu Spiel besser zusammen und zeigten sich jederzeit kämpferisch. Mit harten Angriffen und Einsatz erspielten sie sich wichtige Punkte. Am Ende waren sie mit dem Ostwald Gymnasium Spiel- und Satzgleich ganz vorn, „mussten“ sich dann aber durch das schlechtere Punktverhältnis geschlagen geben und erreichten einen großartigen 2. Platz. 

In der WK III und I fanden sich in diesem Jahr völlig neu formierte Teams. Mit viel Ehrgeiz hatten sich alle auf ihre Wettbewerbe vorbereitet. Bei allen Mannschaften zeigte sich im Turnierverlauf eine deutliche spielerische Entwicklung, auf die man stolz sein kann. Die Mädchen der WK III (Marlene, Felicia, Paula, Emily, Lene) erreichten einen guten 5. Platz. Die Jungen (Hannes, Elmar, Mattis, Leo) verpassten nur ganz knapp das Treppchen und erspielten sich den 4. Platz. Die WK I männlich (Fabio, Hozin, Hagen, Andreas, Yannis, Konrad, Luis, Miguel, Leonard, Colin) konnte sich die Bronzemedaille erkämpfen.

Gratulation an alle Teilnehmer*Innen. 

T. Schroeder