bf6ab378-f13d-4f36-8f55-ce7327689ac4

Gegen das Vergessen

Jedes Jahr am 9. November erinnern viele Städte, Vereine und Institutionen an die Pogrome, die 1938 von den Nationalsozialisten an den Jüdinnen und Juden des damaligen Deutschen Reichs verübt wurden – so auch die Schülerinnen und Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums.
Am 8. und 10. November wurde an verschiedenen Stellen in der Südvorstadt, der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Vielen Dank für Euer Engagement!

trombone, stage, concert

Probelager BigBand

12 Stunden am Proben, dann gejammt bis in die Nacht – und danach fast durchgemacht.

Am vergangenen Mittwoch sind wir, die Kant-Bigband, nun schon zum dritten Mal mit dem Zug zur Jugendherberge Heldrungen gefahren. Nach einer kurzen Mittagspause ging‘s auch schon direkt mit dem Proben los. Anders als beim letzten Mal mussten wir dafür etwas enger zusammenrücken und in die Hinterzimmer ausweichen. Trotz der anstrengenden Probe am ersten Tag wurde noch bis in die Nacht hinein gejammt. Neben improvisierten Jazz-Skalen und abwechslungsreichen Solobeiträgen wurden auch bekannte Lieder angestimmt. Und selbst danach war um 23:00 Uhr noch für‘s Fußballspielen Energie übrig.

Mit einer Tasse Kaffee oder Tee, müde und gesättigt, ging es am Donnerstag mit Satzproben in kleineren Gruppen weiter. Bis zum Mittagessen wurden die Stücke in den einzelnen Sections zurechtgeschliffen und am Nachmittag ging’s dann weiter in die Tutti-Probe, wo die Finger immer wunder und die Stimmen immer heiserer wurden. Unsere Stücke nahmen jedoch immer mehr Form an und nach einer weiteren Probe nach dem Abendbrot konnten wir uns gemeinsam über den Fortschritt freuen. Gefeiert und gejammt wurde darum auch an diesem Abend wieder bis in die Puppen.

3 bis 4 Stunden später hieß es dann aufstehen, frühstücken, packen und dann auf zur letzten gemeinsamen Probe. Vollkommen übermüdet und ausgepowert spielten wir unsere Setlist durch, was letztendlich aber doch in einem sehr enthusiastischen Abschluss mündete. Mit einem gemeinsamen Ballspiel nach dem Beladen des Transporters wurde nochmal der Teamgeist gestärkt und so ist auch das Gruppenfoto ganz gut gelungen. Schnell ging es wieder zu Fuß zurück zum Bahnhof, wo wir dann im überfülltem Zug nach Leipzig noch Spiele gespielt und eine letzte Miniprobe abgehalten haben.

Für uns Zwölfer war es leider das letzte Probenlager, dennoch konnten wir wieder einiges erleben, hatten viel Spaß und hoffen, dass es auch in Zukunft so erfolgreiche Probelager und musikalisch erfüllende Momente für die Bigband geben kann!

Nun wünschen wir euch allen ein schönes Wochenende und freuen uns auf ein Wiedersehen zum Weihnachtskonzert am 10.12.!

von Flo & Nora aus der Bigband

Scientist using a microscope in a laboratory

Studien- und Berufserfahrung?

Sehr geehrte Eltern, liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler,

die frühzeitige Berufsorientierung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Für jede Schülerin und jeden Schüler ist es immer wichtiger, sich rechtzeitig zu orientieren, um den richtigen Start in das Berufsleben oder auch das passende Studium zu finden. Deshalb ist es unser Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler dabei bestmöglich zu unterstützen. Aus diesem Grund findet am

1. April 2025 unser 15.  BERUFSWAHLTAG 

für die Jahrgangsstufen 9 bis 11 (12 fakultativ) statt.

Wir wollen, wie bei den vorangegangen Berufswahltagen, Studiengänge bzw. Berufe aus allen erdenklichen Richtungen vorstellen, unsere Schülerinnen und Schüler informieren und beraten. Um hier auch eine möglichst große Vielfalt anbieten zu können, brauchen wir Ihre Hilfe.

Universitäten, Hochschulen und gesellschaftliche Einrichtungen werden sich vorstellen und entsprechende Ausbildungsprofile anbieten. Unternehmen werden in diesem Rahmen ihr Ausbildungsprogramm anschaulich vermitteln. Motivations- und Bewerbungstraining soll für die Schülerinnen und Schüler angeboten werden. Wir möchten auch Ihre Kenntnisse nutzen, wenn Sie über eine Berufs- oder Studienrichtung aus Ihrer eigenen Erfahrung mit den Schülerinnen und Schüler – Ihren Kindern – sprechen. 

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns unterstützen, unsere Schülerinnen und Schüler effektiv auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. 

Um eine bestmögliche Vorbereitung von Seiten der Schule zu sichern, bitten wir Sie um eine Rückmeldung, die die im Link unten angefügten Angaben beinhaltet, bis zum 13.12.2024. 

Spätestens Ende Januar 2025 werden wir Ihnen genauere Informationen zum Ablauf des Berufswahltages mitteilen. 

Vielen Dank für Ihre Bemühungen 

Mit freundlichen Grüßen

Lars Klein (Koordinator Berufswahltag)

An artist s illustration of artificial intelligence ai this image depicts a look inside how ai microchips are designed it was created by champ panupong techawongthawon as part of the v

Schule trifft KI

Im Rahmen des Gewi 8 Projekts in Zusammenarbeit mit der Hörfunk- und
Projektwerkstatt Leipzig (HUP) e.V. setzten sich unsere Schülerinnen
und Schüler intensiv mit dem spannenden Thema Künstliche Intelligenz
(KI) auseinander. Sie untersuchten den Einsatz von KI in verschiedenen
Bereichen, darunter Schule, Film und der Pflege, sowie
zukunftsweisende Entwicklungen wie autonomes Fahren und die Gefahren
von Deepfakes. Neben theoretischen und praktischen Workshops
entstanden vor allem Radiobeiträge und ein kreatives Hörspiel mit
Hilfe von KI. Dieses Projekt ermöglichte es den Teilnehmenden, nicht
nur technologische Einblicke zu gewinnen, sondern auch ihre
Medienkompetenz zu erweitern. 

Dieser Text wurde von einer KI erstellt.

Die Radiobeiträge sind unter folgendem Link abrufbar: 

https://soundcloud.com/jung-blau/sets/kant-gewi-24-kuenstliche?si=90b7a1d4831b4637b8b0eafc4d178173&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing:
https://soundcloud.com/jung-blau/sets/kant-gewi-24-kuenstliche?si=90b7a1d4831b4637b8b0eafc4d178173&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing

ballot, election, vote

Juniorwahl am Kant 2024

Parallel zur Landtagswahl in Sachsen waren am 30.08.2024 590 Schülerinnen und Schüler (die Jahrgänge 7-12) des Kant aufgerufen bei der Juniorwahl von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. 

Aufgrund verschiedener Gründe – unter anderem verkürzter Pausen – lag die Wahlbeteiligung bei lediglich rund 52%. 

Nach einer mit großer Konzentration von Schülerinnen und Schülern des Gewi-Profils Jg. 8 durchgeführten Auszählung wurde das Ergebnis mit großer Spannung von Schülerinnen und Schülern, aber auch Lehrerinnen und Lehrern erwartet, welches sich wie schlussendlich folgt darstellte:

architecture, bauhaus, dessau

Kommste mit?

… zur Kunstfahrt vom 30.4.-2.5.2025!

Gemeinsam wollen wir mit kunstinteressierten Schülerinnen und Schülern auf den Spuren des Bauhauses in Dessau wandeln: Das Museum besuchen, Meisterhäuser anschauen und natürlich künstlerisch-praktisch aktiv sein.

Wir habe 20 Plätze zu vergeben. Wenn ihr dabei sein möchtet füllt den Anmeldezettel aus und gebt ihn bei Frau Allenstein oder Frau Völkner ab. Ihr findet uns in der 3. Etage in den Räumen 301 oder 303 oder 306.

Wir freuen uns auf euch.

2024-05-Stadtradeln_header_400x300

Stadtradeln im IKSteam

Liebe Kantianerinnen und Kantianer, liebe Freunde des Kantgymnasiums,

wie jedes Jahr, kurz nach den Sommerferien, startet eine neue Runde des Leipziger Stadtradelns.

Das IKSteam freut sich über alle teilnehmenden Radlerinnen und Radler. Meldet euch einfach hier: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0 an.

Stellt euch der Herausforderung 21 Tage lang überall mit dem Rad hinzufahren, die geradelten Kilometer einzutragen, unser Team voran zu bringen und das Klima zu schützen.