referee, pipe, warning, impartial, whistle, yellow card, yellow, soccer game, football match, referee, referee, referee, referee, referee, impartial, whistle, whistle, whistle

Sportlicher Schuljahresauftakt

Das Schuljahr 2025-26 startete mit allerhand sportlichen Events und Leistungen. Mittlerweile traditionell am Freitag der ersten Schulwoche fand unser Schulsportfest statt. Bei herausfordernden Bedingungen fĂŒr alle Beteiligten wurden beachtliche Einzel- und Teamleistungen gezeigt. Vor allem stand aber in diesem Jahr das GemeinschaftsgefĂŒhl im Vordergrund, welches den ganzen Tag ĂŒber deutlich spĂŒrbar war. 

Am 01.09.2025 fand ein Volleyballspiel der besonderen Art statt. Die beiden besten Schul-Teams der WK IV weiblich kĂ€mpften um ein Ticket zur Deutschen Schulmeisterschaft in Bad Blankenburg. Unter den wachsamen Augen des Jugendkoordinators des sĂ€chsischen Volleyballverbandes zeigten die MĂ€dels aus Reichenbach gegen die Kant-MĂ€dels ein packendes Spiel. Auf sehr hohem, technischem Niveau wurde mit großem Einsatz gespielt. Am Ende gewannen unsere Kant-MĂ€dels (Kira, Chiara, Johanna, Amelie, Ana) 2:0 und freuen sich nun riesig auf das Turnier der bundesweit 16 besten Schulmannschaften WK IV.

Am 04.09.2025 war die Jugendabteilung von RB-Leipzig bei uns zu Gast und wir nahmen in der 1. Hofpause am großen Torwandschießen teil. In 20 Minuten galt es so viele Treffer zu erzielen wie möglich. Einige konnten hier ihr fußballerisches Geschick unter Beweis stellen. Mit 19 Treffern mĂŒssen wir nun abwarten, was die anderen Schulen liefern und welchen Platz wir erringen können. Viel wichtiger war aber die gemeinschaftliche sportliche Aktion, das gegenseitige Anfeuern und die gute Stimmung auf dem Pausenhof. 

Am 17.09.2025 ging es fĂŒr die Fußballer der WK II zum Stadtfinale. Dort konnten die Jungs einen ehrbaren 7. Platz erspielt.  „Die kantigen Sieben“ paddelten im Stadtvorlauf des MITGAS-SchĂŒlerraftings sehr erfolgreich und können sich ĂŒber den Einzug ins Finale am 30.09.2025 freuen. 

Und aktuell spielen die Tennis-MĂ€dels der WK III beim Bundesfinale in Berlin und zeigen, dass hier am Kant richtig klasse Sportler*innen zu finden sind. Viel Erfolg und vor allem Spaß euch! 

Tanja Schroeder

FKL-Sport 

drachenkopf #1

Alle in einem Boot

„Wir sitzen alle im selben Boot“

Am 23.08.2025 nahm eine Lehrerteam vom Kant am diesjĂ€hrigen Firmendrachenbootrennen teil. Die Vorbereitungen liefen in diesem Jahr leider etwas holprig, da lange kein festes Team stand und somit ein Training nicht möglich war. Also hieß es improvisieren und Können mit Willem ausgleichen.

In 4 Rennen bewiesen wir unser Durchhaltevermögen (Lehrer eben 😊) und versetzen unseren BootsfĂŒhrer in Erstaunen, â€žĂŒberraschend gut“ war sein fachkundiges Urteil. Am Ende freuten wir uns ĂŒber einen hervorragenden 18. Platz von 36 Startern und den Ehrenpreis „Beste Schule“. 

Im nĂ€chsten Jahr greifen wir wieder an und wir werden sehen, was mit Training im Vorfeld vielleicht möglich ist. Aber letztlich geht es neben dem sportlichen Ehrgeiz natĂŒrlich vor allem um unseren Teamspirit. 

Ein herzliches Dankeschön an alle Paddler*innen und Fans 😊

Tanja Schroeder

FKL-Sport 

girl, face, colorful

AufnahmegesprÀch Kunst LK

Hiermit sind alle interessierten SchĂŒlerinnen und SchĂŒler zum AufnahmegesprĂ€ch fĂŒr den Leistungskurs Kunst des nĂ€chsten Schuljahres eingeladen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 7. Januar 2026, ab 10 Uhr im Raum 301 statt. Lest euch zunĂ€chst die Informationen zum Verlauf des AufnahmegesprĂ€chs durch. Hier findet ihr auch einen Link zum Anmeldeformular. Schaut euch außerdem die angefĂŒgte PPP-Konsultation an, dann seid ihr umfassend informiert.

Verlauf AufnahmegesprÀch
PPP-Konsultation

Newsletter_Stadtradeln_2025_v2_RZ_2

Es ist wieder soweit!

Diese Information geht an alle kantigen Veloheldinnen und -helden unserer Schule, die gemeinsam im IKSteam fĂŒr das Klima in die Pedale treten wollen. Die Auftaktveranstaltung beginnt am 29.8.2025 um 19 Uhr im Clara-Zetkin-Park am Springbrunnen. Wir freuen uns ĂŒber alle, die mitmachen. Einige haben sich sogar schon registriert. Das ist ein großartiger Start. Weiter so…

Bildschirmfoto 2025-06-02 um 21.44.26

Schön wars!

Liebe KuKuNa-Macherinnen und -Macher, liebe KuKuNa-Fans, hier gibt’s einige Impressionen von der zurĂŒckliegenden Kunst- und Kulturnacht. FĂŒr Groß und Klein gab es ein buntes Programm fĂŒr Augen und Ohren sowie farbenfrohe GetrĂ€nke und Speisen fĂŒr Mund und Magen.

music sheet, in a shadow, flute, piano, pattern, self care, score, harmony, partition, song, rose wallpaper, a postcard, tempo, melody, rhythm, cello music, tonkunst, classical music, violin, music notes, key, song book, play, music world, music theme, flute, piano, piano, piano, piano, piano, self care, song, song, song, violin, music notes, music notes

KIEZ-Konzert

Die Bigband sowie die Schulbands „Platz da“ und „Cheers“ des Kant-Gymnasiums laden zu einem musikalischen Abend ein. FĂŒr zwei Stunden erklingt am 17.06.2025 ab 18.30 Uhr auf dem SchĂŒtzplatz Musik von Jazz bis Rock. Wir freuen uns auf zahlreiche GĂ€ste.

Bildschirmfoto 2025-06-02 um 21.44.26

Komm zur KuKuNa

Es ist wieder so weit: am 12. Juni 2025 steigt am Kantgymnasium die Kunst- und Kulturnacht. Von 16 bis 21 Uhr gibt es im SchulgebĂ€ude und auf dem Schulhof ein vielfĂ€ltiges musikalisches, theatrales und kulinarisches Angebot zu bestaunen. Außerdem haben sich SchĂŒlerinnen und SchĂŒler verschiedener Klassen tolle Mitmachaktionen ĂŒberlegt, die sie an ihren StĂ€nden prĂ€sentieren. Zum Abschluss der KuKuNa spielt die Schulband „Platz da“. Das könnt ihr euch nicht entgehen lassen!

Turnfest

Turnfest Leipzig

Liebe SchĂŒlerinnen und SchĂŒler,
sehr geehrte Eltern,

im Rahmen des Turnfestes wird unsere Schule als Quartierschule dienen. Daher bitten wir euch und Sie folgendes zu beachten: ab Dienstag, 27.05. 16.00 Uhr bis Montag frĂŒh besteht fĂŒr alle(!) SchĂŒlerinnen und SchĂŒler und LehrkrĂ€fte Betretungsverbot.
Die Klassen 5 -10 sowie der Jahrgang 11 haben am Mittwoch, 28.05. Hausarbeitstag.
Wegen der nach Beendigung des Turnfestes notwendigen Reinigungarbeiten beginnt der Unterricht am Montag, 02.06. erst zum 2. Unterrichtsblock. Da es auch hier noch zu UnabwĂ€gbarkeiten kommen kann (Verzögerung der RĂŒckĂŒbergabe o.Ă€.) bitten wir euch und Sie, am Montag frĂŒh nochmals auf die App zu schauen, ob dies auch so gehalten werden kann.

Vielen Dank fĂŒr euer und Ihr VerstĂ€ndnis!

2Hefte

Bunt ist meine Lieblingsfarbe

Diesen Satz von Walter Gropius, dem „Erfinder“ der Kunstgewerbeschule BAUHAUS, hörten wir gleich bei der ersten Veranstaltung unserer Kunstfahrt. Wir, das sind 14 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Klassenstufen 5, 6, 9, 10 und 11 und zwei Kunstlehrerinnen, die sich drei Tage lang mit der Kunst des BAUHAUS beschĂ€ftigen.

Am 30.4.2025 ging’s mit dem Regionalexpress von Leipzig nach Dessau. In der Jugendherberge angekommen stellten wir nur unsere Koffer und Taschen ab, denn es ging gleich zum BAUHAUS -GebĂ€ude. Dort erhielten wir einen Einblick in die Geschichte, den Lehrbetrieb, die WerkstĂ€tten und die Lebenswelt der Dessauer Kunstgewerbeschule.

ZurĂŒck in der Jugendherberge bezogen wir unsere Zimmer um kurz darauf im angemieteten Gruppenraum, den wir „Atelier“ tauften, mit der ersten praktischen Aufgabe zu starten. Wir banden uns ein A5-Heft und gestalteten die Vorderseite mit Formen und Farben, die typisch fĂŒr das BAUHAUS sind. Nach dem Abendessen machten wir einen Spaziergang zu den nahegelegenen MeisterhĂ€usern und skizzierten deren Fassaden in unsere nagelneuen, selbst gemachten Hefte.

Der nĂ€chste Tag begann im „Atelier“. Mit weißer, wasserlöslicher Gouache-Farbe ĂŒbertrugen wir unsere Skizzen vom Vorabend auf weißes Papier. Nachdem die Farbe trocken war, legten wir eine wasserfeste Tuscheschicht drĂŒber, die ebenfalls trocknen musste. SpĂ€ter werden wir die BlĂ€tter in Wasser tauchen um die Gouache Farbe zu lösen. Dadurch wird dann die darĂŒberliegende Tusche mit „abgesprengt“ und als Ergebnis erhĂ€lt man eine Art Negativbild.

Die Zeit bis zu den Workshops im Bauhaus Museum nutzen wir noch fĂŒr die Herstellung einer Cyanotypie, auch Blaudruck genannt.

Die Workshops im Museum waren ebenfalls der kĂŒnstlerischen Praxis verpflichtet: zum einen dem Fotogramm und zum anderen dem Nachdenken ĂŒber das Sitzen.

Die letzte praktische Arbeit in der Herberge drehte sich dann um das Thema „Turn- und Sportfest“. Mit Aluminiumdraht bogen wir bewegte Figuren und stellten sie zum PrĂ€sentieren auf ein StĂŒck Knete. Besonders effektvoll wirkten diese Athleten, wenn sie Schatten auf die Wand hinter ihnen warfen.

Morgen reisen wir leider schon wieder ab. Doch vorher geht’s nochmal zu den MeistehĂ€usern. Und diesmal gehen wir auch hinein 😉

Ohne Titel 2

Gestaltet mit!

Hast du eine tolle Gestaltungsidee fĂŒr das Cover unseres neuen Hausaufgabenheftes? Dann reiche deinen Cover-Vorschlag bis zum 30. Mai 2025 im SchĂŒler-Tutorials-Kur auf Moodle ein.

Folgende Anforderungen an das Cover gilt es zu beachten: (1) Ihr solltet in eurer Gestaltung einen inhaltlichen Bezug zum Kant-Gymnasium herstellen.
(2) Arbeitet auf einem A5 Hochformat (Bindung linker Rand). (3) Gebt euren Vorschlag digital ab. Ein ausreichend aufgelöster Scan reicht aus 😉

Bei Fragen wendet euch gern an mich.

Viele tolle Ideen wĂŒnscht Doreen Völkner