Info arrow signage

Elternforum Anmeldeverfahren am Kant

Sehr geehrte Eltern,

wir laden Sie am Dienstag, 30.01.2024, 19.30 Uhr zu einem Elternforum in digitaler Form ein.
Nach einem erfolgreichen Abend der offenen TĂŒr an unserem Gymnasium wollen wir Ihnen noch einmal gezielt Informationen zum Anmeldeverfahren Jg.5 und Informationen zu unserer Schule geben. SelbstverstĂ€ndlich stehen wir Ihnen auch fĂŒr Ihre Fragen zur VerfĂŒgung.

Über diesen Link gelangen Sie zum digitalen Elternforum. Der Zugangscode lautet: x5mg2m

Die Schulleitung der Immanuel-Kant-Schule / Gymnasium der Stadt Leipzig

3

Grafik-Workshop im Werk 2

WĂ€hrend der Werkstattwochen im Januar 2024 gingen die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des Leistungskurses Kunst in die Grafikwerkstatt des Werk 2, um unter professioneller Anleitung der dortigen Grafiker ihre Ideen fĂŒr ein ExLibris – Blatt als Kaltnadelradierung umzusetzen.

ZunÀchst galt es, eine Zinkplatte zu schleifen und zu polieren, damit spÀter im Druck die hellen Stellen gut zur Wirkung kommen.

Mit Transferpapier wurde dann das Motiv seitenverkehrt auf die Platte gepaust. Nun kam die Radiernadel zum Einsatz: die Bildelemente wurden ins Metall geritzt. Wissen um Schraffur und Struktur halfen, das A6-Format spannend auszugestalten.

Tag zwei stand ganz im Zeichen des Druckens. Mit einer Walze oder einem Spachtel konnte die wasserlösliche Druckfarbe auf die Zinkplatte aufgetragen werden, die dann mit Gaze in die Ritzen und von der OberflÀche gerieben wurde.

Die fĂŒr den Druck angefeuchteten Kupferdruck-Papiere waren von den Praktikantinnen der Werkstatt bereits vorbereitet. Der Druckstock wurde mit dem eingefĂ€rbten Motiv nach oben zeigend auf die Druckerpresse gelegt und mit einem feuchten Papierbogen bedeckt. Ein StĂŒck Filz kam als Schutz darĂŒber. Jetzt konnte mit großem Druck die Ritz-Zeichnung auf das Papier ĂŒbertragen werden. Große „ohs“ und „ahs“ waren nach jedem Druckvorgang zu hören, wenn man das Ergebnis der Arbeit betrachtete.

Alle genossen die produktive ArbeitsatmosphÀre und gingen zufrieden aus diesem Workshop nach Hause.

a group of people standing around a table

Eine ganz andere Schulwoche …

In der Woche vom 22. – 26. Januar ist bis uns am Kant ganz schön viel los und kein regulĂ€rer Unterricht. Neben der Werkstattwoche in den JahrgĂ€ngen 5-7. dem Skilager des Jahrgangs 8 und der Studien- und Berufsorientierung im Jahrgang 9 , findet fĂŒr die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des Jahrgangs 10 das zweiwöchge Praktikum statt. Im Jahrgang 11 stehen im vertieften Unterricht in den Leistungskursen zahlreiche spannende Exkursionen an und die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des Jahrgangs 12 schwitzen ĂŒber den Vorabitur-Klausuren.

Schaut bzw. schauen Sie gern auf unseren Blogs zur Werkstattwoche und zum Skilager vorbei oder noch besser: kommt und kommen Sie am Freitag, 26.01.2024 ab 17.00 Uhr am Kant zum Abend der offenen TĂŒr vorbei, um die Ergebnisse der Woche und noch Vieles mehr am Kant zu bestaunen und kennenzulernen.

Alle interessierten Eltern können sich auf unserer Homepage im Bereich Anmeldung ebenfalls zum Anmeldeverfahren fĂŒr das Schuljahr 2024/25 informieren.

LogoLQ2

Schule ohne LIONS-QUEST?

… das ist möglich, aber (eigentlich) sinnlos. So denken, frei nach Loriot, viele am Kantgymnasium, die mit diesem Programm arbeiten. Nachfolgend gibt es einiges zu lesen ĂŒber die Hochs und Tiefs in Sachen LIONS QUEST und wie es seit ca. 20 Jahren an unserer Schule umgesetzt wird.

Info arrow signage

Information – PĂ€dagogischer Tag

Liebe SchĂŒlerinnen und SchĂŒler, liebe Eltern,
hier eine kleiner Erinnerung: am Donnerstag, 11. Januar 2024 findet am Kant der PĂ€dagogische Tag statt. FĂŒr die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler ist dies ein Hausarbeitstag. FĂŒr die Sekundarstufe II besteht die Möglichkeit, sich beim Tag der offenen HochschultĂŒr ĂŒber Studienangebote zu informieren.
Der Jahrgang 5 wird von 9 – ca. 12.00 Uhr einen Methodentag organisiert durch die Referendarinnen und Referendare am Kant erleben. Die RĂ€ume hierzu sind am Donnerstag im Eingangsbereich zu finden.

network, communication, connection

Jugend debattiert

Wir gratulieren den Schulsiegern von „Jugend debattiert“, Lia Schulze (9a) und Franz KrĂŒger (9b).

Am 20.12.2023 begannen um 10.00 Uhr fĂŒr Paula Thiem (9b), Emma Haagen (9d), Bushra El-Hensheri (9d), Fiona Poser (9a), Lia Schulze (9a),Lennard Sachse (9c), Timo Rost (9c) und Franz KrĂŒger (9b) die Qualifikationsrunde zur Frage: „Sollen Schönheitswettbewerbe und Modelcastingshows verboten werden?“
Die Debatten, bestehend aus einer Eröffnungsrunde von 8 Minuten, einer Freien Aussprache von zwölf Minuten und einer Schlussrunde von 4 Minute waren spannend und auf hohem Niveau.
Paula, Lia, Emma und Franz konnten im Finale zum Thema: „Sollen in der Schule FĂ€higkeiten vermittelt werden, die fĂŒr den militĂ€rischen Verteidigungsfall relevant sind? ihre Sachkenntnis, ihr Ausdrucksvermögen, ihre GesprĂ€chsfĂ€higkeit und Überzeugungskraft unter Beweis stellen.
Hier erreichten Franz und Lia Platz 1 und 2 und vertreten nun unsere Schule beim Regionalverbund am 27. Januar 2024 an der UniversitÀt Leipzig.
Wir wĂŒnschen ihnen viel Erfolg und allen anderen, dass sie die FĂ€higkeiten des Debattierens vielfĂ€ltig anwenden mögen.

Lars Klein und Clemens Hallek (Schulkoordinatoren)