Hast du eine tolle Gestaltungsidee für das Cover unseres neuen Hausaufgabenheftes? Dann reiche deinen Cover-Vorschlag bis zum 30. Mai 2025 im Schüler-Tutorials-Kur auf Moodle ein.
Folgende Anforderungen an das Cover gilt es zu beachten: (1) Ihr solltet in eurer Gestaltung einen inhaltlichen Bezug zum Kant-Gymnasium herstellen. (2) Arbeitet auf einem A5 Hochformat (Bindung linker Rand). (3) Gebt euren Vorschlag digital ab. Ein ausreichend aufgelöster Scan reicht aus 😉
Diese eindringliche Botschaft gab Herr Moiseenko den Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9 am 16. April 2025 mit auf den Weg.
Als Überlebender des Konzentrationslagers Buchenwald hat er erlebt, wozu Hass und Menschenverachtung führen können. Seine Lebensgeschichte (http://www.andrei-iwanowitsch.de/) wurde den Schüler:innen in einer 70-minütigen Dokumentation nahegebracht – ein erschütterndes Zeugnis von Leid, Mut und Überlebenswillen.
Doch es war nicht nur die Geschichte, die bewegte – es war vor allem die Begegnung mit dem Menschen dahinter. Mit großer Offenheit und Wärme beantwortete Herr Moiseenko die zahlreichen Fragen der Jugendlichen. Er sprach über die dunkelsten Kapitel seines Lebens, ohne dabei die Hoffnung zu verlieren. Sein Leben wurde von Buchenwald gezeichnet – doch es ließ sich davon nicht brechen.
Für diesen bewegenden Besuch danken wir der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig von Herzen. Sie hat nicht nur ein Zeitzeugengespräch ermöglicht, sondern einen Moment, der tief berührt und lange nachwirken wird.
Am 2. und 7.4.2025 fand zum wiederholten Mal der große Englisch-Wissenstest an unserer Schule statt. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 9 meldeten sich dafür an um sich den Fragen des Big Challenge zu stellen. In der unten angefügten Liste sind die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgeführt. Gratulation an alle zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Veranstaltung.
Allen Beteiligten, die zum Gelingen des 15. Berufswahltages beigetragen haben, ein großes Dankeschön für ihr Engagement.
Durch Ihre Unterstützung ist es uns auch diesmal wieder gelungen, unsere Schülerinnen und Schüler über Berufe, Ausbildung und Studium detailliert zu informieren. In diesem Jahr konnten wir über 60 Veranstaltungen anbieten und somit eine Vielzahl von Berufsbildern vorstellen. Dank der Darstellung Ihrer eigenen Erfahrungen, Ihrer direkten und persönlichen Beratung konnten unsere Schülerinnen und Schüler viele interessante Informationen mitnehmen.
Besonders bedanken wir uns auch für die anschauliche Art und Weise der Informationen, aber auch für Ihre wichtigen Hinweise auf den Feedbackbögen, anhand derer wir den nächsten Berufswahltag noch besser planen und organisieren können.
Nochmals vielen Dank für Ihre Bemühungen, wir würden uns freuen Sie auch zum nächsten Berufswahltag im Frühjahr 2026 begrüßen zu dürfen.
am 14. Februar 2025 wurde an unserer Schule die Juniorwahl zur bevorstehenden Bundestagswahl durchgeführt. Diese Wahlsimulation bietet jungen Menschen die Möglichkeit, Demokratie hautnah zu erleben und sich mit politischen Abläufen vertraut zu machen.
Alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 waren aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 57,66 %. Organisiert wurde die Wahl vom Fachbereich Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft (GRW), der zudem tatkräftig von Schülerinnen und Schülern der zwölften Jahrgangsstufe unterstützt wurde.
Der Gewinner des Direktmandates ist Sören Pellmann von Die Linke, der mit 218 Stimmen einen deutlichen Abstand zu allen anderen Kandidatinnen und Kandidaten erzielte. Die Zweitplatzierte, Paula Piechotta von den Grünen, kam auf 48 Stimmen.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die durch ihre Unterstützung und Teilnahme die Durchführung der Juniorwahl ermöglicht haben. Euer Engagement ist von großer Bedeutung, um junge Menschen für politische Prozesse zu sensibilisieren. Eure Wahlbeteiligung legt die Grundlage für eine aktive Teilnahme an unserer Demokratie – und, was aktuell besonders wichtig ist: für deren Fortbestand.
Mit freundlichen Grüßen,
der Fachbereich GRW Immanuel-Kant-Gymnasium Leipzig
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7, in Vorbereitung auf die Profilwahl möchten wir Sie und Euch zu einem Informationselternabend am Donnerstag, 16.01.2025, 18.00 Uhr in die Aula einladen. Informationen zu den Inhalten und Besonderheiten der Profile stehen ab dem 10.01.2025 auf Moodle (Profile). Wir bitten darum, sich dort umfassend zu informieren.
Die Informationsveranstaltung am 16.01.2025 ist so angelegt, dass eventuell noch bestehende Fragen zu den Profilen beantwortet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Haake (Fachleiter naturwissenschaftlicher, sportlicher Bereich)
Sehr geehrte Eltern, liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler,
die frühzeitige Berufsorientierung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Für jede Schülerin und jeden Schüler ist es immer wichtiger, sich rechtzeitig zu orientieren, um den richtigen Start in das Berufsleben oder auch das passende Studium zu finden. Deshalb ist es unser Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler dabei bestmöglich zu unterstützen. Aus diesem Grund findet am
1. April 2025 unser 15.BERUFSWAHLTAG
für die Jahrgangsstufen 9 bis 11 (12 fakultativ)statt.
Wir wollen, wie bei den vorangegangen Berufswahltagen, Studiengänge bzw. Berufe aus allen erdenklichen Richtungen vorstellen, unsere Schülerinnen und Schüler informieren und beraten. Um hier auch eine möglichst große Vielfalt anbieten zu können, brauchen wir Ihre Hilfe.
Universitäten, Hochschulen und gesellschaftliche Einrichtungen werden sich vorstellen und entsprechende Ausbildungsprofile anbieten. Unternehmen werden in diesem Rahmen ihr Ausbildungsprogramm anschaulich vermitteln. Motivations- und Bewerbungstraining soll für die Schülerinnen und Schüler angeboten werden. Wir möchten auch Ihre Kenntnisse nutzen, wenn Sie über eine Berufs- oder Studienrichtung aus Ihrer eigenen Erfahrung mit den Schülerinnen und Schüler – Ihren Kindern – sprechen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns unterstützen, unsere Schülerinnen und Schüler effektiv auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.
Um eine bestmögliche Vorbereitung von Seiten der Schule zu sichern, bitten wir Sie um eine Rückmeldung, die die im Link unten angefügten Angaben beinhaltet, bis zum 13.12.2024.
Spätestens Ende Januar 2025 werden wir Ihnen genauere Informationen zum Ablauf des Berufswahltages mitteilen.
Im Rahmen des Gewi 8 Projekts in Zusammenarbeit mit der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig (HUP) e.V. setzten sich unsere Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem spannenden Thema Künstliche Intelligenz (KI) auseinander. Sie untersuchten den Einsatz von KI in verschiedenen Bereichen, darunter Schule, Film und der Pflege, sowie zukunftsweisende Entwicklungen wie autonomes Fahren und die Gefahren von Deepfakes. Neben theoretischen und praktischen Workshops entstanden vor allem Radiobeiträge und ein kreatives Hörspiel mit Hilfe von KI. Dieses Projekt ermöglichte es den Teilnehmenden, nicht nur technologische Einblicke zu gewinnen, sondern auch ihre Medienkompetenz zu erweitern.
Dieser Text wurde von einer KI erstellt.
Die Radiobeiträge sind unter folgendem Link abrufbar:
…zur Kunstfahrt. Es gibt noch 5 freie Plätze. Entscheidet euch schnell bevor es zu spät ist. Wir sind schon eine ziemlich bunte Truppe und freuen uns auf drei tolle Kunsttage.
Ab sofort könnt Ihr den neuen Kunst-am-Kant-Kalender bei den Kunstlehrerinnen oder im Pausenverkauf erwerben! Wie jedes Jahr werden Schülerarbeiten aus allen Jahrgängen veröffentlicht, die im vergangenen Schuljahr im Kunstunterricht sind.