WĂ€hrend der Werkstattwochen im Januar 2024 gingen die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des Leistungskurses Kunst in die Grafikwerkstatt des Werk 2, um unter professioneller Anleitung der dortigen Grafiker ihre Ideen fĂŒr ein ExLibris – Blatt als Kaltnadelradierung umzusetzen.
ZunÀchst galt es, eine Zinkplatte zu schleifen und zu polieren, damit spÀter im Druck die hellen Stellen gut zur Wirkung kommen.
Mit Transferpapier wurde dann das Motiv seitenverkehrt auf die Platte gepaust. Nun kam die Radiernadel zum Einsatz: die Bildelemente wurden ins Metall geritzt. Wissen um Schraffur und Struktur halfen, das A6-Format spannend auszugestalten.
Tag zwei stand ganz im Zeichen des Druckens. Mit einer Walze oder einem Spachtel konnte die wasserlösliche Druckfarbe auf die Zinkplatte aufgetragen werden, die dann mit Gaze in die Ritzen und von der OberflÀche gerieben wurde.
Die fĂŒr den Druck angefeuchteten Kupferdruck-Papiere waren von den Praktikantinnen der Werkstatt bereits vorbereitet. Der Druckstock wurde mit dem eingefĂ€rbten Motiv nach oben zeigend auf die Druckerpresse gelegt und mit einem feuchten Papierbogen bedeckt. Ein StĂŒck Filz kam als Schutz darĂŒber. Jetzt konnte mit groĂem Druck die Ritz-Zeichnung auf das Papier ĂŒbertragen werden. GroĂe âohsâ und âahsâ waren nach jedem Druckvorgang zu hören, wenn man das Ergebnis der Arbeit betrachtete.
Alle genossen die produktive ArbeitsatmosphÀre und gingen zufrieden aus diesem Workshop nach Hause.








