
Für uns ist Europa mehr als nur ein Thema im Unterricht – es ist gelebte Realität. Seit vielen Jahren fördern wir aktiv die europäische Zusammenarbeit im Bildungsbereich und öffnen unseren Schüler*innen Türen in andere Kulturen und Lebenswelten.
Unsere langjährigen Austauschprogramme mit Partnerschulen in Frankreich und den Niederlanden sowie erfolgreiche Projekte im Rahmen von Comenius sind Ausdruck unseres Engagements für ein offenes, vielfältiges und geeintes Europa. Dabei geht es uns nicht nur um den Erwerb von Sprachkenntnissen, sondern vor allem um das gegenseitige Verstehen, den respektvollen Umgang miteinander und das Sammeln wertvoller interkultureller Erfahrungen.
In diesen Begegnungen lernen unsere Schüler*innen, was es heißt, über Grenzen hinweg zusammenzuarbeiten, andere Perspektiven kennenzulernen und sich in einer immer stärker vernetzten Welt sicher zu bewegen. Gleichzeitig stärken sie ihre sozialen Kompetenzen, ihre Teamfähigkeit und ihr Bewusstsein für demokratische Werte und gesellschaftliche Verantwortung.
Ein besonderer Meilenstein auf diesem Weg ist unsere erfolgreiche Akkreditierung für das Erasmus+-Programm. Dadurch haben wir die Möglichkeit, unsere europäische Ausrichtung bis zum Schuljahr 2027/28 weiter auszubauen und neue Wege zu gehen. Neben dem Ausbau bestehender Austauschprogramme können nun auch individuelle Austauschformate, Auslandspraktika für Schüler*innen, Fortbildungen für Lehrkräfte sowie gemeinsame Projekte mit europäischen Partnern gefördert werden.
Wir freuen uns sehr auf die kommenden Jahre voller Begegnungen, gemeinsamer Projekte und inspirierender Erfahrungen – für ein weltoffenes Lernen am KANT-Gymnasium!