Schule ohne Rassismus

SCHULE MIT COURAGE

Am 6. Juni 2024 wurde unserem Gymnasium offiziell der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen. Damit sind wir Teil eines bundesweiten Netzwerks von Schulen, die sich aktiv gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung einsetzen – und für ein respektvolles Miteinander sowie gelebte Zivilcourage stehen.

Uns ist bewusst: Der Titel allein verändert nichts – er ist ein Auftrag. Die eigentliche Arbeit beginnt jetzt.

In Zusammenarbeit mit dem Erich-Zeigner-Haus e. V. bieten wir regelmäßig Workshops zu wichtigen gesellschaftlichen Themen an:

  • Alltagsrassismus
  • Argumentation gegen rechte Stammtischparolen
  • Antisemitismus erkennen und abbauen
  • „Neues Geschichtskonzept?“ – Kritische Auseinandersetzung mit Positionen der AfD (B. Höcke)
  • Verschwörungsideologien am Beispiel der „ReichsbĂĽrger“-Bewegung

Die Veranstaltungen richten sich – je nach Thema – an Schüler:innen ab Jahrgangsstufe 8 bzw. 11 sowie an interessierte Lehrkräfte unseres Gymnasiums.

Bereits seit vielen Jahren engagieren sich unsere Schüler:innen aktiv für Erinnerungsarbeit – zum Beispiel bei der jährlichen Gedenkaktion „Mahnwache und Stolperstein putzen“ am 9. November sowie in den Projekten „Stille Heldinnen und Helden“ und „Stolpersteine“.

Ein besonderer Höhepunkt war die Verlegung der Stolpersteine für die Familie von Käthe und Jochen Leibel im März 2025 in der Elsterstraße 53. Unser Gymnasium hat im Zuge dessen auch die Patenschaft für diese Stolpersteine übernommen.

Diese bisherigen Schritte sind nur der Anfang. Der Einsatz gegen Rassismus und Diskriminierung erfordert Ausdauer, Mut und Engagement – im Alltag, im Dialog, im öffentlichen Raum und nicht zuletzt an der Wahlurne.

Lasst uns gemeinsam Verantwortung übernehmen – für eine Schule mit Courage.

Tags: No tags

Comments are closed.